Hobby-Barfuß-Renaissance-Forum

ein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen





#1

Barfußpfad Enkirch nach der Saison

in Barfuß und Leben 14.12.2015 12:56
von hsn | 261 Beiträge | 5 Punkte

und vor der Saison, da tut sich immer was:

neue Steine zur Begrenzung am Eingang!
eine zweite Ladung kommt direkt vor der neuen Saison im März!
Denn die Vergilbungsgefahr ist zu groß, ich sehe es ja ein!


nach oben

#2

RE: Barfußpfad Enkirch nach der Saison

in Barfuß und Leben 20.12.2015 19:52
von hsn | 261 Beiträge | 5 Punkte

Beim abschließenden Hüttenzauber-Essen trug Wanderwart Berthold Staudt ins Barfußpfad-Gästebuch ein:

"20.12.2015. Wandern des Hunsrückvereins Morbach auf dem Barfußpfad Enkirch mit Hubertus.
Hubertus hat nicht zuviel versprochen (ich sprach bei der Begrüßung vom ABENTEUER-Barfußpfad).
Landschaftlich sehr reizvolle Tour, Abenteuer am Stück! Aber der Untergrund war sehr weich und knöchelschonend.
Sogar Schuhe blieben stecken (Rita und Gerhard setzten sich bei einer Brückenüberquerung rutschend auf den Hosenboden, Anmerkung HSN).
Herzlichen Dank an HSN für diese Super Führung, die uns lange in Erinnerung und in den Schuhen bleiben wird".

Abschließend führte ich die 14 Wanderer aus Morbach noch in der Dämmerung und mit 4 abschließend in der Dunkelheit
zum Pavillon, um von Starkenburg auf Traben-Trarbach das Panorama mit den Lichtern der Straßenlaternen zu genießen,
mit Blick auf zur rechten nach Enkirch, Mont Royal, Kövenig, Reiler Heißer Stein und bis Beuren bei Bad Bertrich,
nach links zur Grevenburg und Himmelspforte, zur Ürziger Höhe und bis Wittlich. Und das Wetter war wie das Modell vorhergesagt:
trocken und mild


nach oben

#3

RE: Barfußpfad Enkirch auf Schuhen, entschäfter Pfad

in Barfuß und Leben 22.12.2015 13:21
von hsn | 261 Beiträge | 5 Punkte

Heute und gestern habe ich zwei Stellen entschärft, wo sich Wanderer aus Morbach
und meine Rita fast und richtig auf den Hosenboden setzten:
Hier die Stelle an der Baumwurzel, die wir am 20. zu weit umgingen, zu steil war es dort.
Nun geht man direkt an der Baumwurzel entlang, das Fallen ist fast nicht mehr möglich.
Ein bischen Abenteuer muss ja sein, sonst müsste ich das Wort ja streichen im Namen
"ABENTEUER- NATUR - Barfußpfad Enkirch".


nach oben

#4

RE: Barfußpfad Enkirch, Sehenswürdigkeiten

in Barfuß und Leben 22.12.2015 13:28
von hsn | 261 Beiträge | 5 Punkte

das wollte ich noch nachtragen:
Dank Ewald Fischer haben wir nun wieder einige Sehenswürdigkeiten mehr am Barfußpfad entdeckt. Das rauschende Bächlein, die vergessene, in den Baum eingewachsene Heugabel, eine uralte Schubkarre und die Anwesenheit von Wasseramseln und Prachtlibellen kannten wir schon. Ewald fand nun braunen Streifenfarn, Tüpfel-=Engelsüßfarn, Eichenflechte, Judasohr, Nelkenwurz und den goldgelben Zitterling.


nach oben

Wir brauchen Deine Hilfe!

Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 84€
65%
 



Besucher
1 Mitglied und 3 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 113 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 4017 Themen und 26072 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen