Hobby-Barfuß-Renaissance-Forumein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen
| |
Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 17.10.2016 15:13von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
Liebe Freunde:
Der Niederländer Wim Hof, Spitzname "Eismann", 2 Jahre jünger als ich, treibt es noch doller als ich selbst: https://de.wikipedia.org/wiki/Wim_Hof.
Gestern hab es einen Beitrag im Fernsehen über ihn und einen deutschen Journalisten, der sich freiwillig von ihm einige Wochen abhärten ließ.
Er behauptet, barfuß und möglichst wenig bekleidet sich der Kälte zu stellen, erzeuge ein geradezu stählernes Immunsystem und verhindere Krankheit. Und er lebt es vor.
So weit wie er gehe ich nicht. Aber ich habe gute Erfahrungen, was meine Gesundheit betrifft, auch in diesen kalten Tagen weiter barfuß und zumeist ohne Hemd zu gehen, auch wenn andere den Kopf schütteln.
Gut, dass es den "Eismann" als Zeugen gibt, der ein Beleg dafür ist, dass meine Beobachtungen nicht auf meiner persönlichen Fantasie und Wunschdenken beruhen!
Barfüssiger Gruss: Toivo
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 18.10.2016 11:19von Dieter (Bochum) • | 1.367 Beiträge | 4 Punkte
Hallo Toivo,
ein noch nicht zu alter und gebrechlich gewordener und noch ziemlich
gesunder Mensch kann sich unter relativ optimalen Lebensumständen
meist gut abhärten. Aber nicht jeder Mensch kann sich abhärten.
Mein Herz- und Kreislaufsystem würde dabei beispielsweise versagen.
Deshalb nicht jedem und nicht jeder das Abhärten anraten.
Das kann für manche eben sehr gefährlich werden.
Liebe Grüße von Dieter aus Unna
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 18.10.2016 12:43von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 18.10.2016 13:39von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 19.10.2016 04:38von MarcelHR • | 587 Beiträge | 228 Punkte
Hallo Tovio
Alle Achtung. Ganz ohne Hemd.
Wäre nichts für mich. Nur bei strenger Arbeit, sonnen oder so ist klar. Aber oben ohne unterwegs fühle ich mich nur an wenigen Orten wirklich wohl.
Vielleicht mal im Urlaub, bei einem Strandspaziergang. Oder dann auf den Australientouren, speziell die erste. Doch da hatte ich für in die Geschäfte, Restaurants immer ein Hemd mit dabei.
Barfuss ist toll. Aber praktisch immer oben ohne... nein, definitiv nicht mein Ding.
Gesund ist es bestimmt. Ganz nach dem Motto: was uns nicht umbringt macht uns stärker .
Barfüssige Herbstgrüsse
Marcel
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 19.10.2016 06:38von Michael aus Zofingen • | 771 Beiträge | 452 Punkte
Hallo,
wenn ich etwa mit dem Velo unterwegs bin, dann trage ich bei trocknem und windarmem Wetter ab ca. 20°C als einziges Kleidungsstück eine kurze Hose, die die Bezeichnung kurz auch verdient. Bei tieferen Temperaturen trage ich zunächst ein Träger-T-Shirt, bei noch tieferen ein kurzärmeliges T-Shirt und bei noch tieferen auch noch eine langärmelige Jacke darüber. Bei längerem Aufenthalt draußen liegt das "Jackenwetter" etwa unterhalb +8°C. Bei kürzerem Aufenthalt draußen (etwa Weg zum Bahnhof) kann die Temperatur auch mal tiefer sein. Langärmelige Pullover und Oberhemden habe ich in der Freizeit lange nicht mehr getragen. Zuletzt war das im Dezember 2003, als ich zum letzten Mal meine Eltern in Norddeutschland besuchte (das war auch das letzte Mal, daß ich in der Freizeit lange Hosen trug, Schuhe trug ich nach diesem Datum in der Freizeit auch nur selten. Mit anderen Worten: Ich trug die "Winterkleidumng" nur, um meine Eltern nicht zu verärgern.
Ähnlich wie Marcel gibt es auch für mich Orte, an denen ich mich ohne Oberbekleidung nicht wohl fühle. Wenn ich etwa mit dem Velo unterwegs bin und in einen Laden, ein Museum, eine Kirche usw. will, ziehe ich ein T-Shirt über. Das ist auch der Grund, weshalb ich Einkäufe meistens zu einer Tageszeit mache, wenn es noch nicht warm genug für oben ohne ist. Und schon manches Mal habe ich im Hochsommer auf den Besuch eines Museums verzichtet, weil ich keine Lust hatte, mir was über zu ziehen. Und es ist ein Grund für mich, um die Mittagszeit im Hochsommer keine Restaurants aufzusuchen. Während meiner Reise ins Saarland und nach Luxemburg habe ich mich auch im Stillen darüber geärgert, daß es so heiß war. Beim Schulbesuch wollte ich nicht ohne Oberbekleidung erscheinen, obwohl es so heiß war: aber verzichten wollte ich darauf nicht. Gleiches galt für das Offtopic-Fahrzeug-Museum in Luxemburg-Hollerich.
Früher hätte ich mich an Orten, an denen ich heute nicht ohne T-Shirt hingehe, auch ohne Schuhe nicht wohl gefühlt. Möglicherweise ist das alles nur Gewöhnungssache.
Gibt es "rechtlich" einen Unterschied zwischen oben ohne, barfuß oder kurze Hose? Drei Männer (gleiches Alter, gleiche Figur usw.) wollen unabhängig voneinander irgendwo hin, der eine ist barfuß, trägt lange Hosen und ein T-Shirt, der zweite ist oben ohne, trägt lange Hosen und geschlossene Schuhe, der dritte trägt kurze Hosen, ein T-Shirt und fette Schuhe. Wer bekommt am meisten Schwierigkeiten?
Restaurant vom Typ Biergarten: Oben-ohne-Mensch könnte Schwierigkeiten bekommen, die anderen nicht.
"Pseudobesseres" Restaurant: Oben-ohne-Mensch bekommt Schwierigkeiten, die größten Chancen, bedient zu werden hat der Barfüßer.
Supermarkt: Oben-ohne-Mensch bekommt am ehesten Schwierigkeiten, Barfüßer in manchen französischen und spanischen Märkten sowie im berühmt-berüchtigten Westerländer Edeka-Markt aus "hygienischen Gründen", Kurzhösler bekommt nur selten Schwierigkeiten (solange während der Jahreszeit Leute in kurzen Hosen unterwegs sind).
Museen, Schlösser, Rathäuser usw.: Oben-ohne-Mensch bekommt am ehesten Schwierigkeiten, Barfüßer nicht ganz so oft, beides, weil es "gegen die Würde des Hauses verstößt", Kurzhösler bekommt nur selten Schwierigkeiten (solange während der Jahreszeit Leute in kurzen Hosen unterwegs sind).
Öffentliche Verkehrsmittel (in Mitteleuropa): Oben-ohne-Mensch bekommt am ehesten Schwierigkeiten (habe ich auch schon bekommen, als ich mit Leo unterwegs war), Barfüßer und Kurzhösler bekommen nur selten Schwierigkeiten (solange während der Jahreszeit Leute in kurzen Hosen unterwegs sind).
Fußgängerzone im Sommer durch Polizei: Oben-ohne-Mensch bekommt am ehesten Schwierigkeiten, Barfüßer und Kurzhösler bekommen nur selten Schwierigkeiten.
Fußgängerzone durch Polizei, wenn die Mehrheit Handschuhe und Mütze trägt: Oben-ohne-Mensch bekommt am ehesten Schwierigkeiten, Barfüßer am seltensten (weil nackte Füße weniger auffallen als nackte Beine und nackte Oberkörper).
Fußgängerzone bei kühlerem Wetter durch Polizei, wenn sie gerufen wurde von irgendeinem Spießer oder besorgtem Mitbürger: Oben-ohne-Mensch bekommt am ehesten Schwierigkeiten, Kurzhösler am seltensten (weil ein "unbeteiligter" glaubt, daß man bei kühlem Wetter am ehesten noch kurze Hosen vertragen kann, ohne sich zu "erkälten").
Wenn wir statt des Mannes nun eine Frau nehmen, die nicht oben ohne ist, dafür ein Bikinioberteil trägt, wie sieht es da aus? Ich vermute mal, daß in Mitteleuropa (und außerhalb von muslimischen Einrichtungen) eine Frau mit Bikinioberteil, langen Hosen und Schuhen weniger Schwierigkeiten bekommt als ein Oben-ohne Mann. Auch bezüglich Nicht-Tragen von Schuhen (bzw. Tragen von offenen Schuhen, Dieter aus Bochum kennt das aus eigener Erfahrung) sowie Tragen von kurzen Hosen ist die Allgemeinheit gegenüber Frauen wesentlich toleranter. Und das ist Diskriminierung im Reinformat.
Nachdenkliche Grüße
Michael aus Zofingen
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 19.10.2016 13:19von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 19.10.2016 18:27von André Uhres • Admin | 2.226 Beiträge | 730 Punkte
Zitat von Michael aus Zofingen im Beitrag #8
Und das ist Diskriminierung im Reinformat
...sowie Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung.
Die Täter riskieren ein Strafmaß von bis zu zehn Jahren Freiheitsentzug!
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 20.10.2016 11:59von Markus U. • | 1.958 Beiträge | 794 Punkte
Hi zusammen,
ich muß gestehen, daß ich eigentlich ganz gerne öfter ohne Hemd rausginge, als das tatsächlich der Fall ist, aber ich traue mich zumeist nicht, weil ich das Gefühl habe, daß sich das nicht schickt. Zu Hause kann ich ja tragen oder nicht tragen, was ich will, und bei entsprechenden Temperaturen bin ich auch gerne ganz nackt (derzeit freilich nicht, weil ich vor dem 01. November nicht heize und mit nacktem Oberkörper zu kalt hätte). Aber auch im Sommer kann man mich mit freiem Oberkörper eigentlich nur in freier Natur sowie im Auto auf der Fahrt dorthin antreffen; auch längere Autofahrten lege ich gerne "oben ohne" zurück. Aber ich habe immer ein sauberes Hemd oder T- Shirt zumindest dabei (wobei ich Hemden vorziehe, weil ich dort bei Bedarf kleine Gegenstände wie Kamm, Kugelschreiber oder Notizzettel verwahren kann), das ich anziehe, sobald ich irgendwo reingehe, auch wenn es nur zum Bezahlen an der Tankstelle ist. Mit nacktem Oberkörper durch die Stadt oder in den Supermarkt (von anderen Lokalitäten will ich gar nicht erst schreiben) - da habe ich irgendwie das Gefühl, das schikke sich nicht, und so gehe ich nur mit der "üblichen Bedekkung" (lange Hose, Kurzarmhemd oder T- Shirt, barfuß) dorthin.
Ich kann mir auch kaum einen Beruf vorstellen, den man mit nacktem Oberkörper ausüben kann; es sei denn, daß man zu Hause arbeitet oder berufsmäßig eine Wassersportart ausübt (Schwimmeister in der Badeanstalt sind obenrum meist bedeckt und auch eher selten barfuß; Bauarbeiter sieht man manchmal mit freiem Oberkörper, dafür aber stets fett beschuht).
Im übrigen meine ich, daß ein freier Oberkörper nur zu barfuß paßt; "oben ohne" in Kombination mit (fetten) Schuhen oder gar Sokken ist ein totales "Don't".
Barfüßige Herbstgrüße (mit T- Shirt und Hemd aus solidem Stoff),
Markus U.
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 20.10.2016 17:08von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 20.10.2016 23:14von Bleifuß • | 257 Beiträge | 134 Punkte
Hemdlos bin ich außer in den üblichen Lebenslagen schon mal bei sehr warmem Wetter beim Wandern oder Radfahren in der Natur. Dann habe ich aber immer ein T-Shirt o.ä. dabei. Vielleicht möchte ich einfach nicht noch zusätzlich auffallen …
Im Sommer zum Schwimmen oder im Urlaub am Meer bin ich gerne auch mal »oben ohne« unterwegs.
/B
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 21.10.2016 13:22von Dieter (Bochum) • | 1.367 Beiträge | 4 Punkte
Hallo allesamt,
obwohl meine Beine nicht abstoßend aussehen, bin ich seit Jahren
darum am kämpfen, wenigstens unbeschwert und unbefangen mit langen
Hosen und wenigstens ohne Socken in Sandalen raus zu gehen. Aber
sogar bei heißen Temperaturen ist nicht mal das heute noch allgemein
üblich, besonders Männer betreffend.
Sogar bei höchsten Temperaturen sind viele Menschen noch vollständig
angezogen, mit langen Ärmeln und Anzügen.
Was die Füße betrifft (Sockenlosigkeit, nackte Zehen), sind wir noch
spießiger als strenge Muslime in Deutschland, besonders im Beruf
(sogar Markus als RA).
Deshalb würde ich mich erst recht nicht trauen, mit nackter Brust raus
zu gehen, obwohl ich früher zierlich gebaut war. Heute habe ich auch
ein verkrüppeltes linkes Armgelenk, welches ich auch selbst als
unästhetisch empfinde. Ich achte, im Gegensatz zu den meisten, schon
auf körperliche Ästhetik. Ich bin wohl ein Augenmensch, dem Schönheit
nicht unbedingt egal ist. Auch, wenn ich Hässliche, die einen guten
Charakter haben, natürlich menschlich sehr schätze. Aber das hat mit
Sinnlichkeit und Ästhetik nichts zu tun.
Bei Barfüßigkeit achte ich besonders auf kurz geschnittene Zehennägel,
die ich bei Frauen und bei mir selber attraktiv finde. Ungeschnittene
oder zu lange Zehennägel stoßen mein Ästhetikgefühl ab.
Und besonders nackte Brüste mit dicken Männerbäuchen empfinde ich nicht
als ansehnlich und optimal. Entschuldigung, dass ich dieses ästhetische
Empfinden hier mal frech oute. Muss ich mich jetzt schämen?
Liebe Grüße von Dieter aus Unna
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 21.10.2016 17:09von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 22.10.2016 11:46von Bleifuß • | 257 Beiträge | 134 Punkte
Hallo!
Zitat von Dieter (Bochum) im Beitrag #14
Was die Füße betrifft (Sockenlosigkeit, nackte Zehen), sind wir noch
spießiger als strenge Muslime in Deutschland, besonders im Beruf
Meiner Erfahrung nach hat in den vergangenen ca. 15 Jahren durchaus ein Umdenken stattgefunden. Barfuß ist zwar längst nicht überall OK, aber ich bin nun schon eine Weile mit Flip-Flops ohne Probleme auch beruflich unterwegs. Die künstliche Sohle macht wohl den Unterschied ;)
/B
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 22.10.2016 12:28von Markus U. • | 1.958 Beiträge | 794 Punkte
Zitat von Bleifuß
Meiner Erfahrung nach hat in den vergangenen ca. 15 Jahren durchaus ein Umdenken stattgefunden. Barfuß ist zwar längst nicht überall OK, aber ich bin nun schon eine Weile mit Flip-Flops ohne Probleme auch beruflich unterwegs. Die künstliche Sohle macht wohl den Unterschied ;)
Hi,
das entspricht auch meinen Erfahrungen. Ich bin zwar jetzt im Herbst wieder dazu übergegangen, im Büro vorzugsweise Sabots ohne Sokken zu tragen, aber im Frühling werden es wieder Flipflops sein, allerdings keine billigen Plastikdinger für zwei Euro (gabs mal bei uns im Supermarkt, haben aber nicht lange gehalten), sondern solche aus Leder (zu Gerichtsverhandlungen trage ich freilich auch im Sommer Loafers oder Halbschuhe ohne Sokken, und im Winter achte ich zudem darauf, daß der Hosensaum die Sokkenlosigkeit verbirgt).
Was machst Du denn beruflich?
Barfüßige Herbstgrüße,
Markus U.
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 22.10.2016 14:52von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
Liebe Freunde:
Flip-flops an den Füssen sind wie Skelett-Handschuhe (wo ein Teil der Finger rausguckt) an den Händen.
Es geht doch nicht darum, seine Füsse zu zeigen, sondern darum, den Boden, woimmer man auch steht, zu fühlen oder zu ertasten: ob warm oder kalt, nass oder trocken, glatt oder rauh, usw. ... Wie soll das in Flip-flops gehen.
Jedem das seine! Aber mit Barfuss hat das nichts mehr zu tun.
Grüsse: Toivo
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 22.10.2016 15:53von Dieter (Bochum) • | 1.367 Beiträge | 4 Punkte
Hallo Toivo,
wenn man den Boden noch spüren kann (kann ich seit vielen Jahren leider nicht mehr,
sind wohl Nerven abgestorben), ist es natürlich ein haptischer (taktiler) Sinnesgenuss
und eine sensorisch trainierende Stimulierung, wenn man den Boden spürt. Aber es geht
doch auch um optischen Genuss und um soziale Kommunikation. Bei Dir etwa nicht?
Ansonsten wäre man ja autistisch, und das ist ja wohl auch nicht erstrebenswert, oder?
Gepflegt sollten Füße auch bei Barfüßern sein (man ist doch kein Penner), und dazu
gehören für mich nun mal kurz geschnittene Zehennägel, die ich bei Frauen und bei mir
selber als sehr attraktiv empfinde. (Wer das anders empfindet, muss optisch-ästhetisch
und sozial-sinnlich schon ziemlich abgestumpft sein oder "sich die Hörner schon
abgestoßen haben".)
Liebe Grüße von Dieter aus Unna
RE: Barfuß und ohne Hemd hält gesund.
in Barfuß und Leben 22.10.2016 16:56von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wir brauchen Deine Hilfe!
|
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 84€
65%
|
Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 24 Gäste und 1 Mitglied online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 4017
Themen
und
26072
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |