Hobby-Barfuß-Renaissance-Forumein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen
| |
Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 20.08.2017 21:02von Bleifuß • | 257 Beiträge | 134 Punkte
Hallo Barfüßer,
wie mir soeben aus zuverlässiger Quelle mitgeteilt wurde, ist der barfüßige Besuch der Festung Ehrenbreitstein (Koblenz, alte preussische Festung, Museum usw.) nicht gestattet. Im berichteten Fall wurde heute (2017-08-20) vom be-schlipsten Anzugträger am Zugangsdrehkreuz (Eintritt ist mit vorher erworbener Karte mit Barcode möglich) die Verkehrssicherungspflicht und versicherungstechnische Bedenken genannt, so dass ein barfüßiger Besuch seitens des Betreibers (Land Rheinland-Pfalz, Generaldirektion kulturelles Erbe) nicht gestattet werden kann. Die am Zugang gehinderte Person (männlich, in Begleitung einer beschuhten weiblichen Person) konnte nach Anziehen der im Rucksack mitgeführten Sandalen passieren.
Auf der Website http://www.tor-zum-welterbe.de/festung-ehrenbreitstein/ findet sich auf der ersten Blick keine Regelung zur Bekleidung der Besucher, eine Recherche zu Aushängen am Eingang fand nicht statt. Besuchern mit Flip-Flops, Birkenstocks u.ä. wird der Zugang anstandslos gestattet.
Kommentar vom Bleifuß:
Wie mag die GDKE wohl sicherstellen, dass Besucher, die beschuht den Kontrollposten passiert haben, im Inneren während ihres Besuchs in Unkenntnis der Regeln sich nicht ihrer Schuhe entledigen? Gerade die Besucherinnen mögen vielleicht nicht in hartsohligen eleganten Schuhen stundenlang über Kopfsteinpflaster laufen?
Ein brühwarmer Report von
/B
RE: Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 20.08.2017 22:57von drtoivowillmann • | 355 Beiträge | 2 Punkte
Lieber Bleifuss:
Also wieder einmal reine Willkür des "Sherriffs" am Eingangstor!
Was heisst überhaupt versicherungstechnisch? Gibt es dazu Grundsatzurteile, inwiefern Barfusslaufen die persönliche Gefahr erhöht, es ist ja keinerlei Sicherheitsschuwerk vorgeschrieben? Wird auch Frauen mit Pfennig-, perdon Cent-Absätzen, die wahrhaft die Unfallgefahr erhöhen, ebenfalls der Zutritt verwehrt?
Was ist mit der persönlichen Verantwortung, allen Versicherungen zum Trotz?
Wäre es nicht so traurig, wäre es zum Wiehern!
Barfüssige Grüsse: Toivo
RE: Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 20.08.2017 23:20von Bleifuß • | 257 Beiträge | 134 Punkte
Zitat von drtoivowillmann im Beitrag #2
Also wieder einmal reine Willkür des "Sherriffs" am Eingangstor!
Ich glaube nicht, dass das Willkür war. Die berichteten Umstände lassen eine (interne) Anweisung vermuten.
Zitat von drtoivowillmann im Beitrag #2
Was heisst überhaupt versicherungstechnisch? Gibt es dazu Grundsatzurteile, inwiefern Barfusslaufen die persönliche Gefahr erhöht, es ist ja keinerlei Sicherheitsschuwerk vorgeschrieben?
Ich hätte auch gedacht, dass es im Web „Infos für Ihren Besuch“ oder so was gibt, und da zumindest „festes Schuhwerk“ empfohlen würde. Was aus Schuhträgersicht auch nachvollziehbar wäre, denn der Boden ist teilweise uneben. Aber es gibt so eine Info nicht.
Zitat von drtoivowillmann im Beitrag #2
Wird auch Frauen mit Pfennig-, perdon Cent-Absätzen, die wahrhaft die Unfallgefahr erhöhen, ebenfalls der Zutritt verwehrt?
Keine Ahnung. Flip-Floppern wird jedenfalls der Zutritt gestattet, obwohl die Gefahr des Hängenbleibens und Stolperns gegeben ist. Barfüßer wissen hingegen (meist) was sie sich zumuten können. High Heels könnte ich mir bei den Upscale-Events die da manchmal stattfinden schon vorstellen, aber welche Frau würde die Dinger sonst in ihrer Freizeit freiwillig tragen? („An den Füßen tragen“ meine ich; an der Hand getragen wegen praktischer Untauglichkeit sieht man immer wieder :-)
Zitat von drtoivowillmann im Beitrag #2
Was ist mit der persönlichen Verantwortung, allen Versicherungen zum Trotz?
Bin ich überfragt. Wenn die Sache im Falle einer Verletzung zwischen Krankenkasse und Versicherung des Betreibers ausgehandelt wird, ist der Betroffene sowieso außen vor (er bekommt von der KK die Behandlung so oder so erst mal bezahlt). Inwiefern sich das dann davon unterscheidet, wenn sich ein Flip-Flopper auf die Fresse legt?!
/B
RE: Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 21.08.2017 13:24von Markus U. • | 1.958 Beiträge | 794 Punkte
Hi zusammen,
wir Barfüßer haben in solchen Fällen leider schlechte Karten, und zwar gleichgültig, ob es sich um Türsteher- Willkür oder betriebliche Anweisungen handelt. Das juristische Stichwort heißt "Hausrecht", welches es dem Inhaber desselbigen ermöglicht, mißliebige Personen am Betreten eines Grundstücks bzw. der darauf befindlichen Räumlichkeiten zu hindern bzw. sie rauszuschmeißen. Ob die dafür gegebenen Begründungen stichhaltig oder hanebüchen sind, spielt insoweit keine Rolle. Bei öffentlich zugänglichen Gebäuden steht das Hausrecht denjenigen Personen zu, die dort die Aufsicht haben, wobei es keine Rolle spielt, ob der Eintritt frei ist oder ob ein Eintittsgeld erhoben wird. Da helfen im Zweifel alle noch so clever vorgebrachten Einwände nichts, wenn die betreffende Aufsichtsperson stur bleibt. Da hilft nur eines: beidrehen und auf die Besichtigung (oder was auch immer) verzichten oder, wenn man vorher Bescheid weiß (z. B. dank einer entsprechenden Mitteilung in diesem Forum), die Einrichtung (in diesem Falle also die Festung Ehrenbreitstein) boykottieren.
Bei öffentlichen Einrichtungen wie z. B. Museen gibt es zwar insoweit ein Diskriminierungsverbot (wenn z. B. jemand wegen seiner Hautfarbe oder so am Betreten gehindert wird); dieses greift jedoch nicht, wenn der Grund der Beanstandung behoben wird - in dem berichteten Falle dadurch, daß der Barfüßer Sandalen anzog und alsdann hineingelassen wurde.
Barfüßige Sommergrüße,
Markus U.
RE: Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 21.08.2017 17:55von Bleifuß • | 257 Beiträge | 134 Punkte
Zitat von Markus U. im Beitrag #4
Das juristische Stichwort heißt "Hausrecht", welches es dem Inhaber desselbigen ermöglicht, mißliebige Personen am Betreten eines Grundstücks bzw. der darauf befindlichen Räumlichkeiten zu hindern bzw. sie rauszuschmeißen.
Es wäre meiner Meinung nach aber sinnvoll, die Regeln irgendwo schriftlich zu haben, damit sich keine unangenehmen Überraschungen ergeben. Man kann nicht (mehr) erwarten, dass die Leute wissen wie man sich zu kleiden hat.
Zweitens würde ich mir wünschen, dass es keine Bekleidungsvorschriften für den Besuch o.a. Institution gäbe. Die Einhaltung ist wie beschrieben ohnehin schwierig zu kontrollieren.
Drittens, wenn man sich sowieso aufs Hausrecht berufen kann, warum dann die Erklärung mit der Versicherung und der Verkehrssicherungspflicht?
/B
RE: Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 22.08.2017 11:54von Markus U. • | 1.958 Beiträge | 794 Punkte
Hi,
schriftliche Regeln sind zwar wünschenswert (und bestehen vielleicht sogar im Einzelfalle, sofern eine bestimmte Kleidung ausdrücklich als erwünscht oder unerwünscht gilt), sind aber flächendekkend nicht durchsetzbar, vor allem nicht bei rein privatrechtlich betriebenen Etablissements und Veranstaltungen, wo dann endgültig die reine Willkür des Türstehers herrscht (und die ist äußerst selten rechtlich überprüfbar, und wenn, dann meist im Rahmen eines Strafverfahrens - sei es wegen Hausfriedensbruchs, sei es wegen Körperverletzung).
Was die Erklärung mit der Versicherung und der Verkehrssicherungspflicht betrifft, so ist diese wohl ein Ausfluß aus der heutigen Vollkaskomentalität - der Betreiber haftet zwar dafür, daß Besuchern einer Einrichtung oder Veranstaltung keine Gefahr droht - aber wenn jemand keine Schuhe trägt, dann sollte er damit evtl. verbundene Risiken auch selbst tragen. Ich denke aber mal, daß die Betreiber hier im Zweifel "auf Nummer sicher gehen" wollen und deshalb Schuhe vorschreiben.
Barfüßige Sommergrüße,
Markus U.
Re: Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 06.10.2020 18:09von EinBonner • | 230 Beiträge | 12 Punkte
Am vergangenen Samstag durften »tiptoe« und ich barfuß auf das Festungsgelände und in die Ausstellungsräume. Das hat mich gefreut, es bleibt aber der Eindruck, dass es von der Willkür der Aufsichtsperson am Eingangsdrehkreuz abhängt, was als notwendige Bekleidung akzeptiert wird, um Einlass zu erhalten.
-- Ein Bonner
RE: Re: Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 06.10.2020 22:10von tiptoe • | 590 Beiträge | 168 Punkte
Wie immer kommt es drauf an, an wen du gerätst. Es hat sich überhaupt niemand für unsere füße interessiert. Und einmal am einlass vorbei, gibt es auch nichts mehr von den "inneren aufsichten" zu befürchten; die kritisieren seltenst, was die am eingang offenbar zugelassen haben.
Ist im übrigen kein in irgendwelcher hinsicht gefährliches gebiet.
Ein- und ausgang sind wg. 2020 weiträumig voneinander entfernt und an den wenigen stellen, wo leute einander begegnen können, ist mit pfeilen markiert, wo sich wer begegnen darf .... Es ist aber dort eh nicht so voll, dass nennenswerte infektionsgefahr aufkäme.
RE: Re: Festung Ehrenbreitstein: Barfuß-Verbot
in Alles was Recht ist 07.10.2020 08:27von André Uhres • Admin | 2.226 Beiträge | 730 Punkte
Zitat von tiptoe im Beitrag #8
Und einmal am einlass vorbei, gibt es auch nichts mehr von den "inneren aufsichten" zu befürchten
Nach meiner Erfahrung gilt das selbst dann, wenn man barfuß nicht reinkommt. Vor zwei Jahren wurde ich einmal in Paris nur mit Schuhen zu einer Ausstellung zugelassen, drinnen ging es dann aber problemlos barfuß weiter .
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wir brauchen Deine Hilfe!
|
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 84€
65%
|
Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 114 Gäste und 5 Mitglieder online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 4017
Themen
und
26072
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |