Hobby-Barfuß-Renaissance-Forum

ein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen





#1

Echt ätzend

in Barfuß und Leben 08.02.2025 09:39
von Lebenskünstler • Admin | 1.367 Beiträge | 1216 Punkte

Im Gegensatz zu gestern, als dichte Nebelsuppe vor meinem Zimmerfenster zu sehen war, lockte heute früh schon sehr bald die Sonne und ermutigte mich, noch vor dem Frühstück den Müll und die Biotüte nach draussen zu bringen.

Die Freude währte allerdings nur kurz.
Denn unmittelbar vor der Haustür bemerkte ich zum sonst üblichen Split, dem man im Winter schwer entgehen kann, sehr viele sehr grosse Kristalle.

Da ist wohl dem hiesigen Hausmeister die Streusalztüte aus der Hand gefallen.

Zum Glück sind es nur wenige Meter zum Entsorgungshäuschen, die ich teils auf der Ferse, teils auf dem Vorfuss zurücklegte, um möglichst wenig mit diesem Zeug in Berührung zu kommen.

Echt ätzend.



Jetzt brauch ich einen richtig heissen Kaffee.




Grüßle vom Lebenskünstler
nach oben

#2

RE: Echt ätzend

in Barfuß und Leben 08.02.2025 10:24
von Michael aus Zofingen | 786 Beiträge | 475 Punkte

Zitat von Lebenskünstler im Beitrag #1

Denn unmittelbar vor der Haustür bemerkte ich zum sonst üblichen Split, dem man im Winter schwer entgehen kann, sehr viele sehr grosse Kristalle.
Echt ätzend.



Hallo,

jetzt meldet sich ein pensionierter Chemiker, der überrascht war, etwas von "sehr großen Salzkristallen" zu lesen. So etwas ist nämlich selten. Beim Betrachten des Bildes handelt es sich bei den Riesensiechen aber "nur" um Agglomerate von zusammengebackenen Kristallen. Und falls es sich um sauberes Kochsalz (Natriumchlorid) handelt, würde man das "Ätzen" nur bei offenen Wunden (etwa durch Splitt verursacht) bemerken, da Kochsalz chemisch neutral ist.

Unangenehm kann es natürlich trotzdem werden, etwa in Kombination mit Schnee. Dieses führt zu einer deutlichen Abkühlung, die zu erfrierungen führen kann. Aber selbst wenn man mit feuchten Füßen auf trockenes Kochsalz tritt, führt dieses zu einer Abkühlung beim Auflösen des Salzes. Und wenn man Salzreste unter den Fußsohlen (oder in Schuhsohlen) in die Wohnung verschleppt, ist es mühsam.

Ich persönlich mag weder Splitt, noch Kochsalz auf den Straßen, egal ob beim barfußlaufen oder beim Velofahren (wegen zerschnittenen Reifen bzw. Rost).

Gegenwärtig ist es sonnig bei 0°C, ein Gang zum Kehrichtbehälter rentiert sich noch nicht mangels ausreichender Müllmenge.

Schöne Grüße
Michael aus Zofingen


Folgende Mitglieder finden das Top: Bleifuß, Lebenskünstler und EinBonner
nach oben

#3

RE: Echt ätzend

in Barfuß und Leben 08.02.2025 20:16
von tiptoe | 598 Beiträge | 177 Punkte

Ich grüble gerade darüber nach, woher ein paar fersenrisse kommen, die ich pünktlich zur wintersaison bekam. Mit regelmäßiger gezielter anwendung von Urea 25% creme auf den betroffenen stellen (nach glattfeilen) wird es langsam weniger (einmal fußpflege habe ich mir auch gegönnt).
Eben lese ich, dass auch hunde ihre probleme mit streusalz haben und das zu rissen in den pfotenballen führen kann. Vielleicht ist das also der übeltäter. Erfahrungsgemäß machen die städte erst im märz/april eine gehwegreinigung, bis dahin ist überall mit salz und splitt zu rechnen. Dass es relativ trocken ist und seit jahresbeginn kaum niederschlag gab, ist für die sauberkeit auch nicht von vorteil.


nach oben

Wir brauchen Deine Hilfe!

Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 84€
65%
 



Besucher
0 Mitglieder und 34 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 542 Gäste und 4 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 4062 Themen und 26179 Beiträge.

Heute waren 4 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen