Hallo,
gestern änderte eine Schönwetterperiode. Während ich die Tage zuvor noch an der Aare war, entschied ich mich diesmal für eine Reise mit Offtopic-Fahrzeugen durch den Ostteil der Schweiz, wo die Wolken zuletzt ankommen würden. Morgens radelte ich bei klarem Wetter und +1°C zum Zofinger Bahnhof, selbstverständlich barfuß, in kurzen Hosen und ohne Mütze. Um 5:45 Uhr brachte mich ein Regioexpreß bis Olten. 6 Minuten nach Ankunft fuhr bereits ein Intercity ohne Halt bis Zürich Hauptbahnhof. Hier mußte ich aus der Tunnelstation zum ebenerdigen Kopfbahnhof säckeln, aber der Weg war trotzdem vergleichsweise kurz. Um 6:38 Uhr fuhr ein mit vielen Wintersportlern besetzter Intercity nach Chur, der vorher nur in Sargans und Landquart hielt.
Auch in Chur war der Aufenthalt nur kurz und der schmalspurige Interregio der Rhätischen Bahn nach St. Moritz wartete bereits am selben Bahnsteig gegenüber. Dieser Zug war auch sehr voll. Ich verließ ihn in Filisur, wo bereits ein schmalspuriger Regioexpreß nach Landquart wartete. Dieser Zug fuhr durch verschneite Landschaften zunächst nach Davos Platz, wo er gerammelt voll wurde. Dann ging es weiter über Klosters bis Landquart, wo sich Menschenmassen zum Vollspurbahnsteig bewegten. Ich mußte aufpassen, daß meine Zehen nicht von fetten Skistiefeln aus Plastik plattgetreten oder von schweren Rollkoffern überfahren wurden. Auch mußte ich vor ausschwenkenden in den Händen getragenen Skiern und Snowboards aufpassen. Und viele dieser Fahrgäste waren während des Umsteigens gleichzeitig mit dem Wischphon beschäftigt, statt auf andere Fahrgäste Rücksicht zu nehmen.
Mit dem nächsten Intercity fuhr ich lediglich bis Sargans, wo ich 17 Minuten Aufenthalt hatte. Obwohl es sonnig war, wehte ein unangenehmer Wind (ich hatte es bereits auf der Hinfahrt bemerkt: Während die Wasseroberfläche des Zürichsees glatt war, herrschte auf dem östlich davon gelegenen Walensee starker Wellengang.). Weiter fuhr ich mit einem Omnibus von LIEmobil:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsbe...CHTENSTEINmobil
Noch nie war ich mit Offtopic-Fahrzeugen im Fürstentum Liechtenstein gewesen. Der Bus Nr. 11 brachte mich von Sargans über Balzers, Triesen und die Hauptstadt Vaduz zum Bahnhof Schaan.
https://de.wikipedia.org/wiki/Balzers
https://de.wikipedia.org/wiki/Triesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaduz
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaan
Einige hübsche Kirchen und Schlösser konnte ich vom Bus aus beobachten. Der Bus Nr. 12 brachte mich zum Bahnhof Buchs. Vor dem Bahnhof war ein "Tigerli" ausgestellt. Es handelte sich aber nicht um ein Tier, sondern ein altes rauchendes Offtopic-Fahrzeug. Mit dem nächsten Zug fuhr ich bis Altstätten SBB. Kurze Zeit später brachte mich ein Omnibus zum Bahnhof Altstätten Stadt. Früher hätte ich auch dieses Stück durch die historische Stadt mit schienengebundenen Offtopic-Fahrzeugen zurücklegen können:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheintalische_Strassenbahnen
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck...en%E2%80%93Gais
Am Bahnhof Altstätten Stadt wartete ich 19 Minuten auf vor dem Bahnhofsgebäude in der Sonne, hier erreichte mich der Wind nicht. Der Asphalt war angenehme warm unter den nackten Füßen. Die Zahnradbahn brachte mich bis Gais, wo sofort Anschluß an einen tramähnlichen Triebwagen über St. Gallen (hier fuhr die Bahn wirklich auf der Straße) nach Trogen bestand.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck...%E2%80%93Trogen
In Trogen hatte ich Anschluß an ein Postauto nach Heiden Post. Hier hatte ich Zeit, um im Wind zum Bahnhof der Zahnradbahn nach Rorschach zu gehen, und dann noch zur Kirche, bevor mich eine andere Kraftpost zum Bahnhof Walzenhausen brachte. Hier hatte ich sofort Anschluß an eine Zahnradbahn nach Rheineck.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergbahn_R...%93Walzenhausen
Auch hier hatte ich Anschluß an eine S-Bahn, die mich nach St. Fiden brachte. Eine S-Bahn über Rorschach und Kreuzlingen nach Schaffhausen sollte mich eigentlich gemäß Internet bis Stein am Rhein bringen. Wegen Bauarbeiten brachte sie mich nur bis Mammern. Hier mußte ich einige Zeit auf den Ersatzbus warten (zum Glück wehte es hier nicht mehr), der mich bis Stein am Rhein brachte. So konnte ich erst 30 Minuten später als geplant mit der S-Bahn bis Winterthur fahren. Mittlerweile war es dunkel. Eine S-Bahn nach Brugg, die vor Zürich HB nur in Stettbach und Stadelhofen hielt, wartete bereits am selben Bahnsteig gegenüber. Auf gut Glück verließ ich den Zug in Altstetten, um mit der Limmattalbahn nach Dietikon zu fahren, leider fielen hier die Züge aus. Also fuhr ich mit der nächsten S-Bahn nach Dietikon. Nun mußte ich einige Minuten auf die Schmalspurbahn über Bremgarten nach Wohlen warten. In Wohlen wartete ich auf eine S-Bahn bis Lenzburg, wo bereits eine S-Bahn nach Zofingen stand, die 12 Minuten später abfuhr. Um 22:08 Uhr war ich in Zofingen und radelte nach Hause.
Andere Barfüßer sah ich den ganzen Tag nicht, wohl aber einen Knaben sockenlos im Treckingsandalen (ansonsten winterlich gekleidet), der mit dem Tretroller in Dietikon zustieg. Außerdem war in einer S-Bahn ein Mann sockenlos in Flipflops und kurze Hosen. Zumindest nachmittags waren einige Radfahrer und Jogger in kurzen Hosen unterwegs.
Schöne Grüße
Michael aus Zofingen