Hobby-Barfuß-Renaissance-Forum

ein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen





#1

Barfuß im Thunerseeraum

in Barfuß und Leben 17.05.2025 08:11
von Michael aus Zofingen | 813 Beiträge | 521 Punkte

Hallo,

am Dienstag, den 13.5.2025, dem 2. Tag, an dem ich im Besitz des Generalabos bin, unternahm ich eine barfüßige Reise im Bereich des Thuner Sees mit Offtopic-Fahrzeugen, da der Wetterbericht westlich von Zürich besseres Wetter angesagt hatte. Ich radelte zum Zofinger Bahnhof, wo ich um 6:32 Uhr einen ziemlich vollen Interregio bis Bern benutzte. Ich rannte zum Nachbarbahnsteig und erwischte einen Intercity nach Thun. Bis zur Abfahrt des STI-Busses Richtung Interlaken hatte ich 6 Minuten Zeit, um die richtige Buskannte zu finden. Früher fuhr hier eine Straßenbahn:
https://de.wikipedia.org/wiki/Strassenba...80%93Interlaken

An der Beatenbucht stieg ich aus und wechselte auf die Standseilbahn bis Beatenberg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thunersee-Beatenberg-Bahn

In Beatenberg wartete bereits ein Bus, der an jeder weiteren Haltestelle Fahrgäste aufsammelte und sie überwiegend am Bahnhof Interlaken West ausspuckte. Ich begab mich zum Bahnsteig, wo es bereits von Fahrgästen wimmelte, darunter sehr vielen Asiaten mit zwei Rollkoffern. Solche Fahrgäste können mich manchmal auf die Palme bringen, weil sie ewig brauchen, bis sie im Zug sind und manch bereits an der Tür warten, auch wenn ihre Haltestelle noch nicht erreicht ist, wodurch andere Fahrgäste ihren Ausstieg verpassen. Auch diesmal verspätete sich in Interlaken West die Abfahrt, jedoch fand ich einen türnahen Sitzplatz, und niemand versperrte meine Tür beim Ausstieg in Thun. So konnte ich schnell zum Schiff "Stadt Thun" rübersäckeln, bevor es ablegte.
https://de.wikipedia.org/wiki/BLS_Schifffahrt

An Bord befand sich auch eine Schulklasse, einige Kinder (überwiegend Mädchen) starrten auf meine nackten Füße, während ich im Bug Platz nahm. Die Schulklasse fuhr nur bis Oberhofen, ähnlich wie Timu Heiniger in seiner Kindheit:
https://www.youtube.com/watch?v=rgXcg3s55lg
https://www.songtexte.com/songtext/tinu-...e-5b874798.html

Pünktlich um 11.49 Uhr erreichte das große weiße Schiff den Anleger in Interlaken West, um 12.40 Uhr sollte mein Bus nach Spiez ab Haltestelle Rugenparkstraße fahren. Diese Haltestelle ist denkbar ungünstig angelegt vor einem Restaurant mit Sitzplätzen auf dem Trottoir. Berollkofferte Fahrgäste warteten bereits dort, Fußgänger und E-Trottinett-Fahrer versuchten sich zwischen wartenden Fahrgästen und Restaurantplätzen durchzuquetschen oder wichen auf die Straße aus, wo ein 4rad nach dem anderen längsschlich. Es gab böse Blicke zwischen Restaurantgästen einerseits und Fahrgästen andererseits. Um nicht meine nackten Füße von Rollkofferrädern, E-Trottinett-Räderm oder gar 4rad-Rädern überfahren zu lassen, stellte ich mich ca. 20 Meter vor der Bushaltestelle, wo ein Geschäft mit zurückgesetzten Schaufenstern im Parterre lag (hier wäre die Haltestelle ideal gewesen, Fahrgäste könnten bei Regen im Trocknen warten, Fußgänger könnten ungehindert vorbei. Prompt kam eine Verkäuferin aus dem Geschäft und fragte mich, wo ich hin wollte. Als ich sagte, daß ich Richtung Spiez wollte, sagte sie, daß nach Spiez Züge fahren, die Busse würden bei Zugsausfällen fahren. Ich entgegnete, daß die Züge aber nicht in den Dörfern vor Spiez halten. Sie wollte schon reingehen und nachschauen, ob zu diesem Zeitpunkt Busse fahren, da kam der Bus der Linie 60. Die Frau meinte es sicher nicht böse, trotzdem nervt das. Da ich hochdeutsch sprach, hat sie mich wohl für einen Touristen gehalten, der sich überhaupt nicht auskennt.

Der Bus war voll mit Schülern, ich bekam nur mit Mühe einen Sitzplatz. In Spiez bestieg ich einen Regioexpreß Richtung Thun, wo ich in eine S-Bahn nach Seftigen wechselte. In Seftigen wechselte ich in einen Bus nach Blumenstein. Hier wechselte ich in einen anderen Bus Richtung Thun. Ich stieg aber nicht am Thuner Bahnhof aus, sondern an der Zulgbrücke beim Bahnhof Steffisburg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Steffisburg

Im Buch "Kanderschlucht" beschreibt Peter Beutler (https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Beutler) das Steffisburg der 1950iger Jahre als "spießiges Dorf mit krummen Gassen und glitschigen Tramgleisen". Gilt das heute noch? Das Tram ist leider verschwunden, Gleise liegen keine mehr. Auch wenn sich Steffisburg noch "Dorf" nennt, ist es im Grunde genommen eine Stadt, die mit der Stadt Thun zusammengewachsen ist. Und spießig? Ob ein Dorf oder eine Stadt "spießig" ist, ist ähnlich gelagert wie die Frage, ob das vorliegende Paar Schuhe "fett" ist. Im Zweifelsfall ja!

Der Anschluß in Steffisburg war knapp, ich erreichte eine S-Bahn, die mich über Burgdorf nach Solothurn brachte. Die Fahrt führte durchs Emmental, das auch in Peter Beutlers Kriminalroman "Trachselwald", in dem das Verdingwesen angeprangert wurde, vorkam. Die "typischen Emmentaler" wurden als, "Bauernlümmel, bescheuerte Landjäger, bierselige Faschisten, selbstgerechte Beamte, willfährige Büezer, scheinheilige, ehrenwerte Geschäftsinhaber, bünzlige Anwälte und Notare" beschrieben. Ausnahmen bestimmen auch hier die Regel.

In Solothurn hatte ich Zeit für eine Pause am Aareufer. Dann fuhr ich mit dem "Bipperlisi" nach Langenthal, weiter mit dem Zug nach St. Urban, mit dem Postauto nach Zell, mit der S-Bahn über Wollhusen nach Luzern und mit dem Regioexpreß nach Zofingen.

Meine zweite Barfußreise mit dem Generalabo war beendet. Wenn man von den vielen Rollkoffer-Fahrgästen absieht, hat mir die Fahrt sehr gefallen. Ich sollte öfters mal mit dem Schiff fahren, es gibt ja etliche Seen, auf denen man mit dem Generalabo ohne zusätzliche Kosten herumschippern kann.

Schöne Grüße
Michael aus Zofingen


Folgende Mitglieder finden das Top: André Uhres, Lebenskünstler und eisbaer55
nach oben

#2

RE: Barfuß im Thunerseeraum

in Barfuß und Leben 17.05.2025 21:54
von Lebenskünstler • Admin | 1.387 Beiträge | 1291 Punkte

Danke für deinen ausführlichen Bericht. Da kommt Vorfreude auf die nächste Schweiz-Reise auf.




Grüßle vom Lebenskünstler
nach oben

Wir brauchen Deine Hilfe!

Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 84€
24%
 



Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Besucherzähler
Heute waren 24 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 4106 Themen und 26299 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen