Hobby-Barfuß-Renaissance-Forum

ein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen





#1

Barfuß im 3-Seen-Land

in Barfuß und Leben 21.05.2025 15:18
von Michael aus Zofingen | 813 Beiträge | 521 Punkte

Hallo,

am Donnerstag, den 15.5.2025 unternahm ich nach der Reise im Thunerseeraum und einem offtopicfahrzeugfreien Tag eine barfüßige Reise im Bereich der Jurarandseen mit Offtopic-Fahrzeugen, der Wetterbericht hatte sonniges Wetter bei starkem Ostwind angesagt. Ich radelte zum Zofinger Bahnhof, wo ich um 6:45 Uhr einen ziemlich vollen Regioexpreß bis Olten benutzte. Ich rannte barfuß zum anderen Bahnsteig, auf dem es bereits von Leuten nur so wimmelte. Im fand aber noch einen Sitzplatz im Intercity nach Biel. Bis zur Abfahrt des Schiffes um 9:45 Uhr hatte ich reichlich Zeit, die ich für die Benutzung der beiden Standseilbahnen eingeplant hatte. Mit dem Omnibus fuhr ich zur Talstation der Leubringenbahn unmittelbar neben der Altstadt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Biel-Leubringen-Bahn

Nach der Fahrt hinauf nach Leubringen mußte ich einige Zeit auf den Bus warten, der mich dann zur Bergstation der Magglingenbahn brachte
https://de.wikipedia.org/wiki/Biel-Magglingen-Bahn

Mit dieser Bahn fuhr ich hinunter zur Talstation. Von hier war es nicht mehr weit zum See und zur Schiffländte. Da ich aber noch Zeit hatte (und gerade kein Bus zum Bahnhof fuhr), ging ich barfuß bis zur nächsten Haltestelle nördlich des Sees, um von dort mit dem Bus zum Bahnhof zu fahren. Dort stieg ich um in einen Bus zur Schiffländte.

Bis zur Öffnung des Schiffes hatte ich noch Zeit, Gesicht, Arme und Beine sorgfältig mit Sonnencreme einzuschmieren, obwohl ich diese mohrige Zeug hasse. Es handelte sich um das Schiff "Petersinsel" der BSG:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bielersee-...ts-Gesellschaft

Beim Einstieg wurden weder meine Barfüßigkeit, noch meine kurzen Hosen als Grund gesehen, mich am Betreten des Schiffes zu hindern. Zwar war ich der einzige ohne Schuhe, jedoch gar es einige Fahrgäste in Flipflops und oder kurze Hosen. Das Schiffspersonal (2 Männer, eine Frau) trug zum kurzärmeligen Uniformhemd eine kurze (zofingisch: unlange) Hose und eine Uniformmütze (letztere wurde während der fahrt abgenommen und lediglich an den großen Anlegestellen wieder aufgesetzt). Das Schiff bediente überwiegend die Anleger am Nordufer des Bieler Sees, legte jedoch auch an der Petersinsel und in Erlach an. Dann fuhr es durch den Zihlkanal in der Neuenburger See:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zihlkanal

Dann fuhr das Schiff auf kürzestem Weg zum Broyekanal, wobei ein langes Stück im See beidseitig die Fahrrinne durch Steindämme vom Vogelschutzgebiet abgetrennt sind:
https://de.wikipedia.org/wiki/Broye_(Fluss)

Nach Verlassen des Kanals fuhr das Schiff auf dem kürzesten Weg nach Murten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Murten

Bis zur Rückfahrt des Schiffes hatte ich 105 Minuten Aufenthalt. Also nahm ich mir vor, durch die historische Altstadt zu gehen. Auf dem Weg fragte mich ein Mann mit Hund, warum ich keine Schuhe trage. Ich sagte, es sei gesund. Er schien es nicht wirklich zu glauben. Ich ging zur nächsten Treppe, die hinauf in die Altstadt führte. Obwohl kein Wochenende war, war die Altstadt voll von Leuten. Ich durchquerte sie, schritt sie außerhalb der Stadtmauer ab, ging kurz in eine Kirche und dann auf der Ringmauer entlang, deren Boden (teils Stein, teils Holz) barfuß angenehm begehbar war. Hinterher ging ich wieder hinunter Richtung See, wo ich in einem Brunnen die Füße kühlte. Auf den Rasenflächen hatten sich einige Leute ihrer mal mehr, mal weniger fetten Schuhe entledigt.

Um 14:25 Uhr legte die "Petersinsel" wieder ab. Auf der Rückfahrt nach Biel hielt das Schiff zusätzlich in Neuenburg. Wie schon auf der Hinfahrt saß ich im Heck des Schiffes Der eiserne Schiffsboden war nun deutlich wärmer unter den nackten Füßen (und vermutlich nicht nur dort). Einer Frau war es in Sandalen zu warm geworden und sie ließ sie neben ihrem Gepäck stehen, während sie an Bord hin und her ging (beim Verlassen zog sie die Schlappen aber wieder an). In Neuenburg bestieg ein älteres Ehepaar das Schiff. Die Frau sagte, daß sie mich schon öfters auf dem Velo zwischen Rothrist und Aarburg gesehen hatte. Wir unterhielten uns noch über verschiedene Dinge. Bevor sie in Neuenstadt das Schiff verließen, meinte die frau, daß meine Haut gerötet sei und ich nicht an Sonnenschutzmittel sparen soll.

Um 18:20 Uhr erreichte das Schiff Biel. Mit dem Bus fuhr ich zum Bahnhof, jedoch nicht auf dem schnellsten Weg nach Zofingen. Zunächst fuhr ich mit der BTI nach Ins:
https://de.wikipedia.org/wiki/Biel-T%C3%A4uffelen-Ins-Bahn

Nach kurzem Aufenthalt reiste ich mit der S-Bahn nach Bern. Dann fuhr ich mit dem Intercity nach Olten und mit dem Regioexpreß nach Zofingen.

Meine dritte Barfußreise mit dem Generalabo war beendet, sie hat mir die Fahrt sehr gefallen. Ich hatte für den Folgetag ebenfalls eine Reise durch die Jurarandseen geplant, diesmal jedoch von Yverdon bis Biel.

Schöne Grüße
Michael aus Zofingen


Folgende Mitglieder finden das Top: eisbaer55, Lebenskünstler und André Uhres
nach oben

#2

Barfuß im 3-Seen-Land

in Barfuß und Leben 21.05.2025 19:31
von EinBonner | 247 Beiträge | 48 Punkte

Zitat von Michael aus Zofingen im Beitrag #1

Der eiserne Schiffsboden war nun deutlich wärmer unter den nackten Füßen (und vermutlich nicht nur dort).



Stählerne Schiffsdecks können durch die Sonneneinstrahlung rasch sehr heiß werden. Ich hatte da schon unangenehme Erfahrungen machen müssen auf einer Rheinfähre.

-- Ein Bonner


nach oben

#3

RE: Barfuß im 3-Seen-Land

in Barfuß und Leben 23.05.2025 13:40
von André Uhres • Admin | 2.308 Beiträge | 1027 Punkte

Sieht in der Tat nach einer sehr schönen Tour aus.

MS «Petersinsel» im Hafen von Neuenburg

Von NAC - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59313076

Hafen und Altstadt von Murten

Von Roland Zumbuehl - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61419175

Alles Liebe
André



nach oben

Wir brauchen Deine Hilfe!

Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 84€
24%
 



Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 26 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 4106 Themen und 26299 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen