Hallo,
am Sonntag, den 17.5.2025 wollte ich die aufgrund von Zugstörungen im Oltener Bahnhof verpaßte Reise von Yverdon nach Biel mit wassergebundenen Offtopic-Fahrzeugen nachholen, der Wetterbericht hatte sonniges Wetter Ostwind angesagt. Ich radelte in Richtung Zofinger Bahnhof ohne Panne mit dem besseren Velo (das defekte Velo wurde nicht geklaut), um den eingeplanten Regioexpreß 6:45 Uhr zu erreichen. Ich ging zum gewohnten Bahnsteig zum darauf einfahrenden Zug, der tatsächlich nach Olten fuhr. Auch der Intercity nach Yverdon war pünktlich. Mit dem Omnibus fuhr ich zur Haltestelle La Marive in der Nähe des Schiffsanlegers. Kurze Zeit darauf wurde der Zugang zum Schiff "Idée Swiss" der LNM:
https://de.wikipedia.org/wiki/LNM_Navigation
Außer mir stiegen hier nur ein Vater mit 3 Kindern ein (später kamen noch andere hinzu). Von der Besatzung trug nur der Kapitän kurze (zofingisch: unlange) Hosen, die anderen lange. Ich nahm auf dem Außendeck Platz, der Metallfußboden war feucht und kühl unter meinen nackten Füßen. Die Fahrt führte erst am Nordufer des Neuenburger Sees entlang, wechselte dann aber aufs Südufer und endete in Estavayer-le-Lac. Hier wartete das Schiff "Ville de Neuchâtel" am selben Steg gegenüber. Hier trug die Besatzung teils lange, teils kurze Hosen. Dieses Schiff fuhr erst weiter ostwärts, bevor es den See überquerte und die Anleger am Nordufer bediente, bis es Neuenburg erreichte. Dasselbe Schiff bediente noch 2 weitere Anleger am Nordufer, bevor es Richtung Broyekanal fuhr. Während der Schiffahrt am Nordufer konnte man deutlich die vielen schienengebundenen Offtopic-Fahrzeuge beobachten. Während es sich gen Süden bewegte, sah man, daß der Jurahang im Raum Neuenburg stark überbaut ist, teilweise mit Hochhäusern. Man glaubt, eine Großstadt vor sich zu haben.
Das Schiff fuhr durch den Broyekanal und nach Überrquerung des Murtensees nach Murten, wo ich ausstieg. Mir blieben 30 Minuten Zeit, um etwas zu essen und mich mit mohriger Sonnencreme einzuschmieren. Da Sonntag war, gab es mehr Gedränge auf der Uferpromenade von Murten. Einige Leute gingen auch barfuß, ich weiß aber nicht, ob lediglich von der Rasenfläche oder weiter. Um 14:25 Uhr war die Abfahrt der "Petersinsel" via Neuenburg nach Biel. Diesmal trug die Schiffsbesatzung der BSG einheitlich lange Hosen, obwohl es wärmer war als am Mittwoch. Gilt am Sonntag eine strengere Kleiderordnung? Es war eine andere andere Schiffsbesatzung, bestehend aus Kapitän und zwei Frauen. Alle waren "wohlgenährter" als die Besatzung vom Mittwoch. Vielleicht haben sie sich freiwillig für die "Winteruniform" entschieden.
Bis Neuenburg fuhr ich auf dem Oberdeck, das mit Zeltbahnen vor Sonneneinstrahlung geschützt war. Danach nahm ich vorne Platz. Jetzt bemerkte ich, was beim Benutzen des hinteren Decks nicht möglich war: Beim Unterqueren der Brücken im Kanal wurden Mast und Schornstein umgeklappt, sogar das Führerhaus wurde im Boden versenkt. Pünktlich um 18:20 erreichte das Schiff den Hafen von Biel. Ein Kapitän von einem anderem Schiff rief unserem zu: "Fahr nicht zu schnell, da vorne gehts nicht weiter!"
Mit dem Bus fuhr ich zum Bahnhof Biel. Meine Rückreise führte diesmal mit dem Interregio nach Bern, mit der RSB (https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalve...%80%93Solothurn) nach Solothurn, mit der S-Bahn nach Olten und mit dem Regioexpreß nach Zofingen.
Meine fünfte Barfußreise mit dem Generalabo war beendet, diese Fahrt hat mir gefallen.
Schöne Grüße
Michael aus Zofingen