Hobby-Barfuß-Renaissance-Forumein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen
| |
Barfuß im Glarner- und Appenzellerland
in Barfuß und Leben 21.05.2025 19:09von Michael aus Zofingen •

Hallo,
am Montag, den 18.5.2025 wollte ich mal ohne Schiffe barfuß mit dem Generalabo unterwegs sein. Ich radelte in Richtung Zofinger Bahnhof, um den eingeplanten Regioexpreß um 5:45 Uhr zu erreichen. Ich ging zum gewohnten Bahnsteig zum darauf einfahrenden Zug, der tatsächlich nach Olten fuhr. Auch der Intercity nach Zürich Hauptbahnhof war pünktlich. Hier wartete bereits eine S25 nach Linthal, die anfangs nur selten hält, iab Näfels-Mollos jedoch jede Haltestelle bedient.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck...E2%80%93Linthal
An der Station Linthal Braunwaldbahn stieg ich aus, um mit der Standseilbahn hochzufahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Braunwaldbahn
Merkwürdigerweise kann man hier nicht einfach mit dem Swisspass direkt ein Drehkreuz oder ähnliche Einrichtungen bedienen, sondern man bekommt extra eine Fahrkarte mit Magnetstreifen. Oben ging ich barfuß über asphaltierte Wege durch den Ort, bevor ich mit der Seilbahn wieder runterfuhr. Mangels Anschluß Richtung Ziegelbrücke beschloß ich, zum Linthaler Hauptbahnhof zu fahren und dann zurück. Bevor ich das machen konnte, verließ zunächst eine Kindergartengruppe den Zug. Die Kinder stellten sich in Reihe auf, ohne daß andere Leute behindert wurden. Die Kindergartentanten hatten ihre Schützlinge voll im Griff, ganz im Gegensatz zum Vorgesetzten der Armee am Lenzburger Bahnhof am Freitag zuvor. In Ziegelbrücke wechselte ich in einen Zug nach Uznach. Hier mußte ich zum Nachbarbahnsteig hetzen, um den Anschluß nach Herisau zu erreichen. Von Herisau fuhr ich mit den Appenzeller Bahnen bis Urnäsch.
Am Bahnhof Urnäsch wartete bereis ein Bus mit Anhänger Richtung Schwägalp. In Urnäsch überquerte eine Mutter mit ihrer ca. 10jährigen Tochter einen Zebrastreifen, das Mädchen war barfuß in Kombination mit langen Leggings und langärmeligem Pullover. Der Bus schraubte sich hoch, bis ich am Schwägalppaß ausstieg. Ich setzte mich auf einen Felsbrocken auf einer Wiese und wartete der nächsten Bus ab, ein Doppeldecker nach Nesslau St. Johann. Hier stieg ich in einen Zug bis Brunnadern-Neckertal. Hier hatte ich Zeit zum Essen, bevor ein Bus kam und mich nach Herisau brachte. In Waldstatt fegte eine ältere Frau barfuß die Straße. Und in Herisau stand ein älterer Mann barfuß am Bahnhofskiosk.
Ein Zug der Appenzeller Bahnen brachte mich nach Gossau. In der Bahnhofsunterführung standen zwei Bahnschroter und kassierten von einem jungen Mann eine Buße, weil er mit dem E-Trottinett dort durchgerast war. Ich eilte schnell vorbei, um nicht auch gebüßt zu werden. Im Lautsprecher wurde durchgegeben, daß es östlich von St. Gallen eine Zugskollision gegben hatte, mein Zug nach Weinfelden über Bischofszell war davon aber nicht betroffen. Ich stieg um in den Zug nach Konstanz, mit dem ich gleich zurück bis Kreuzlingen fuhr. Während ich auf den Zug nach Schaffhausen wartete, fragte mich eine ältere Frau, wie alt ich war. Ich gab ihr die Antwort. Dann sagte sie, daß sie 88 Jahre alt war. Ich begriff nicht, weshalb sie mich fragte. War es wegen meiner Kleidung, daß ich für barfuß und kurze Hosen zu alt war?
Die S-Bahn nach Schaffhausen war voll. Die Anschluß-S-Bahn wartete am selben Gleis und verkehrte über Andelfingen, Winterthur, Stadelhofen und Zürich HB nach Brugg. Ich wechselte in Zürich von der Tunnelstation nach Gleis 15, wo bereits mein Interregio nach Olten wartete. Von Olten fuhr ich mit der S29 nach Zofingen.
Meine sechste Barfußreise mit dem Generalabo war beendet, auch diese Fahrt hat mir gefallen. Und mit den Berichten bin ich auch nachgekommen.
Schöne Grüße
Michael aus Zofingen
RE: Barfuß im Glarner- und Appenzellerland
in Barfuß und Leben 23.05.2025 20:06von André Uhres • Admin | 2.308 Beiträge | 1027 Punkte
Hallo Michael,
Es gibt eben Leute, die interessieren sich für Schienenfahrzeuge, während andere sich für das Alter gutaussehender Männer interessieren, hihi.
Glückwunsch zu den relativ vielen Barfußsichtungen!
Glarner Sprinter im Jahr 2009 zwischen Linthal Braunwaldbahn und Rüti GL
Von Kabelleger / David Gubler (http://www.bahnbilder.ch) - Eigenes Werk: http://www.bahnbilder.ch/picture/4130, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7108248
Braunwaldbahn mit beladenem Anhängewagen
Autor/-in unbekannt - Picswiss, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=401339
Alles Liebe und danke für die schöne Sammlung von Generalabo-Reiseberichten!
André
RE: Barfuß im Glarner- und Appenzellerland
in Barfuß und Leben 25.05.2025 10:37von tiptoe •

Urnäsch ist eh so ein nest mit einer gewissen barfusstradition ...
https://www.youtube.com/watch?v=W067qLWNvjg
(siehe auch zahlreiche videos von alpauf- und abfahrten dort)
Ein stück weiter westlich, zwischen Jakobsbad und Gontenbad, ist auf einem teil des Appenzellerweges der älteste explizit als solcher bezeichnete Barfusswanderweg der Schweiz angelegt (über das Gontner Hochmoor). Ein gemütlicher spaziergang von 5 km auf angenehmen böden, absolut anfängertauglich und natürlich in beide richtungen beliebig verlängerbar. Der dürfte bereits an die 40 jahre existieren (wann genau er ausgeschildert wurde, weiß ich nicht).
https://www.myswitzerland.com/de-at/erle...fussweg-gonten/
Die ganze region ist schon ohne bauliche maßnahmen ein barfußwanderparadies, natürlich nicht nur auf dem einen als solchen ausgeschilderten weg (ich sollte wirklich wieder mal dort hin, am besten für eine mehrtägige bergtour). Nebenbei auch per ÖV wunderbar erschlossen (wie könnte es anders sein in der Schweiz), was viele möglichkeiten für touren von A nach B eröffnet.
RE: Barfuß im Glarner- und Appenzellerland
in Barfuß und Leben 25.05.2025 11:49von André Uhres • Admin | 2.308 Beiträge | 1027 Punkte
RE: Barfuß im Glarner- und Appenzellerland
in Barfuß und Leben 25.05.2025 22:19von tiptoe •

Wie schön, dass Lorenz persönlich für seinen Barfußparkführer recherchiert. Ja der Weg scheint auch nach all den Jahren noch gut gepflegt zu werden.
Anstelle des Glarner Sprinters fährt heute in dichterem takt die linie S25 von Zürich nach Linthal, normalerweise wohl mit DPZ (Doppelstockpendelzug mit Re 450).
RE: Barfuß im Glarner- und Appenzellerland
in Barfuß und Leben 25.05.2025 22:47von Michael aus Zofingen •

Zitat von tiptoe im Beitrag #5
Wie schön, dass Lorenz persönlich für seinen Barfußparkführer recherchiert.
Anstelle des Glarner Sprinters fährt heute in dichterem takt die linie S25 von Zürich nach Linthal, normalerweise wohl mit DPZ (Doppelstockpendelzug mit Re 450).
Den Barfußweg im Appenzellerland beging ich vor etlichen Jahren, wobei ich ihn bis nach Appenzell verlängerte und anschließend wieder zum Ausgangspunkt ging. Meine S25 zwischen Zürich und Linthal war nur einstöckig.
RE: Barfuß im Glarner- und Appenzellerland
in Barfuß und Leben 26.05.2025 09:47von tiptoe •

2019 kam ich mit dem nightjet von Österreich her bis Buchs, fuhr dann weiter mit S-bahn nach Altstätten, mit bus und zahnradbahn nach Gais, wo ich nach Appenzell umstieg und nach einem rundgang dort über den Barfussweg und weiter bis Urnäsch ging (wobei ich nach Jakobsbad etwas vom weg abkam und quer über einen acker gehen musste, zum glück ohne konflikte mit dem bauern). Alles sehr idyllisch mit weidenden schellenkühen und geissen. Inzwischen habe ich die offizielle wegführung gefunden, südlich von der bahn. Nach einem besuch des ortes fuhr ich von Urnäsch weiter bis Herisau zu einem bekannten, wo ich übernachtete. (Ohne GA, ich denke ich hatte eine "Tageskarte Gemeinde" oder so etwas)
Das alles ist bequem an einem tag zu bewerkstelligen. Ich hatte halt mein komplettes reisegepäck auf dem rücken. Natürlich sind noch viel mehr varianten möglich, etwa via Kronberg (Seilbahn).
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wir brauchen Deine Hilfe!
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 84€
24%
|
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute waren 24 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 4106
Themen
und
26299
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |