Hallo,
der Dienstag, der 10.6.2025 sollte im Norden weitestgehend sonnig und recht warm werden. Diesmal wollte ich mein Generalabo für eine Schiffsreise von Solothurn nach Erlach benutzen. Ich radelte barfuß bei klarem Himmel und 13°C in Richtung Zofinger Bahnhof, um den Regioexpreß um 6:45 Uhr bis Olten zu erreichen. Im Lautsprecher erfuhr ich, daß die Nationalbahn wieder einmal nicht verkehrte, diesmal weil ein Fahrzeug die Strecke blockierte. Aber wer fährt schon über Lenzburg nach Biel? In Olten mußte ich den Bahnsteig wechseln, wo kurze Zeit später der Intercity Richtung Biel einrollte. Ich verließ den Zug und wechselte barfuß zum anderen Bahnsteig, wo eine S-Bahn nach Belp wartete. Mit diesem Zug fuhr ich nur bis Busswil, um in einen Zug nach Büren/Aare umzusteigen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck...%80%93Solothurn
Schnell war die Fahrt vorbei, in Büren rollte gerade der Bus nach Solothurn ein, der nun parallel zur für die Personenverkehr stillgelegten Bahnstrecke verkehrte. In Lüsslingen mußte der Bus an der Bahnschranke warten, weil ein langer Zug aus Kesselwagen in Richtung Arch fuhr. Kriege ich es doch noch mit, daß auf den alten Gleisen noch Züge rollen, wenn auch nur Güterzüge. In Solothurn stieg ich nicht am Bahnhof aus, sondern eine Haltestelle vorher in der Nähe der Schifflände. Barfuß ging ich durch eine Wohnstraße zum Anleger an der Aare beim Krummturm:
https://de.wikipedia.org/wiki/Krummturm
Obwohl das Schiff erst in einer halben Stunde abfahren würde, hielten sich schon etliche Leute am Anleger auf, allerdings nicht übermäßig viele.Pünktlich um 9:10 Uhr legte das Schiff "Rousseau" der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft ab:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bielersee-...ts-Gesellschaft
Das Schiff legte vor Biel nur in Altreu, Grenchen, Büren und Brügg an. In Altreu konnte ich die Storchenkolonie erkennen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Altreu
Der Anleger von Grenchen lag weit abseits der Stadt. Überhaupt verlief die Aare kurvenreich und durch kaum bebautes Gebiet. Dagegen lag der Anleger von Büren unmittelbar vor der Altstadt:
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCren_an_der_Aare
Beim Unterqueren der Holzbrücke mußte das Führerhaus eingezogen werden. Das Schiff mußte auch noch die Schleuse in Port durchfahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Regulierwehr_Port
Auch bei der Brücke, über die das Gleis der Biel-Täuffelen-Ins-Bahn führt, mußte das Führerhaus eingezogen werden. Dann fuhr das Schiff in den Bieler See und legte im Hafen an. Ich verließ das Schiff und ging barfuß zum Anleger des Schiffes "Chasseral", das kurze Zeit später ablegte und die Orte am Nordufer des Sees sowie die Petersinsel und Erlach bediente. Ich fuhr bis zur Endstation in Erlach und begab mich barfuß zur Bushaltestelle im historischen Städtchen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erlach_BE
Mit dem Bus fuhr ich bis Ins, wo ich 21 Minuten auf eine S-Bahn nach Neuenburg warten mußte. In Neuenburg ging ich vom Bahnsteig zum Bus, fuhr zum Place Pury und dann mit der Littorail bis Auvernier, wo ich mich ans Seeufer begab, um zu baden. Allzuviel war nicht los am Strand, es war kein Wochenende, keine Ferienzeit. Was ich aber nicht begreife: Wieso spielen Jugendliche immer dort Ball. wo schon andere Leute sind, während andere Teile des Strands frei sind. Ist das unüberlegt? Oder Schikane? Ersteres könnte zutreffen, wenn die Ballspieler eher dort waren (ohne Ball zu spielen). Wenn die Ballspieler später kommen und an freien Plätzen vorbei gehen, kann man das auch noch so sehen. Wenn aber Leute, die vorher dort waren, ihren Platz wechseln, und die Ballspieler ebenfalls ihr Spielareal verlegen, liegt Schikane vor. Sie wollen den Platz nicht mit anderen teilen. An diesem Tag drippelten sie um spielende Kleinkinder herum.
Mit der Littorail um 19:17 Uhr verließ ich den Strand und fuhr zum Place Pury, wo ich in einen Bus zum Neuenburger Bahnhof umstieg. Hier hatte ich Anschluß an einen Regionalzug nach Biel, wo ich zum anderen Bahnsteig säckeln mußte, um einen Intercity bis Olten zu erwischen. Von dort ging es weiter mit dem Regioexpreß nach Zofingen. Um 21:12 Uhr traf ich in Zofingen ein, bei wolkenlosem Wetter radelte ich barfuß nach Hause.
Meine 15. Barfußreise mit dem Generalabo war beendet.
Schöne Grüße
Michael aus Zofingen