Hobby-Barfuß-Renaissance-Forum

ein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen





#1

Barfuß mit dem Schiff durch den Alten Rhein

in Barfuß und Leben 25.06.2025 07:45
von Michael aus Zofingen | 830 Beiträge | 554 Punkte

Hallo,

der Mittwoch, der 18.6.2025 sollte im Norden und Westen wieder sonnig und warm werden, daher beschloß ich, eine Schiffsreise im Osten der Schweiz mit meinem Generalabo zu unternehmen und anschließend irgendwo zu baden. Ich radelte barfuß bei wolkenlosem Himmel und 17°C in Richtung Zofinger Bahnhof, um den Regioexpreß um 6:45 Uhr bis Olten zu erreichen. In Olten mußte ich den Bahnsteig wechseln, wo 7 Minuten später der Intercity Richtung Zürich einrollte, hier bekam ich einen Sitzplatz. Ich verließ dort den Zug und ging barfuß zum Bahnsteig, wo ein Intercity nach Singen Hohentwiel bereit stand. Dieser Zug hielt zwischendurch nur in Schaffhausen, wo ich ausstieg, da das GA nicht weiter gilt. Ich wechselte in eine S-Bahn nach Romanshorn.

Bis zur Abfahrt des Schiffes hatte ich noch 38 Minuten Zeit. Es warteten auch schon andere Leute am Anleger. Ich bestieg das Schiff "Zürich", das nach Lindau fahren würde:
https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCrich_(Schiff,_1933)
(jetzt ist es mir dank Andrés Tip gelungen, daß die Klammer richtig erscheint)

Das Schiff hielt zunächst in Arbon, dann in Horn und schließlich in Rorschach, wo ich aussteigen mußte, da das GA nach Bregenz (Österreich) und Lindau (Deutschland) nicht galt. Was solls, es gilt ja auch noch andere Schiffe, jedoch würde das nächste erst in 40 Minuten fahren. Daher ging ich barfuß westwärts Richtung abgebrannter Badhütte.
Brand Badhütte

Ich erkannte, daß man ca. 100 Meter weiter immer noch baden konnte, daher beschloß ich, nach der Schifffahrt hier zum Baden zu kommen (ursprünglich hatte ich auch den Rhein bei Flurlingen in Betracht gezogen). Als ich zum Anleger zurückkam, warteten schon etliche Leute davor, die Schlange blockierte den Bodenseeradweg, was einige Velofahrer zur Weißglut brachte. Das Schiff "Rhyneck" näherte sich, und die Menschentraube drängte sich derart vor den Anleger, daß aussteigende Passagiere Mühe hatten.
[URL=]Schiffahrtsbetrieb Rorschach[/URL]

Dabei hatten alle Leute Platz auf dem Schiff. Es steuerte erst Staad an, dann bog es in den Alten Rhein ein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Rhein_(Diepoldsauer_Durchstich)

Das Wasser war ziemlich braun im Gegensatz zum Seewasser. Obwohl das Schiff hier langsam fuhr, gab es doch sehr viele Wellen, die die Wasservögel verscheuchten. In Rheineck endete die Fahrt, Leute drängten schon am Anleger, um die Rückfahrt anzutreten. Ich wollte mit der Bahn nach Rorschach, hatte jedoch noch Zeit, vorher das Städtchen Rheineck zu besichtigen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheineck_SG

Der Asphalt vor dem Bahnhof war heiß, jedoch war das Pflaster in der Altstadt kühler im Schatten der Häuser. Ich ging auch in die reformierte Kirche. Um 13:26 Uhr fuhr meine S-Bahn nach Rorschach Hauptbahnhof, verkehrte jedoch nicht über Rorschach Hafen. Da kein zeitnaher Anschluß bestand, ging ich zu Fuß zum auserwählten Badeplatz. Dieser war anfangs nicht so voll, ich fand sogar einen Platz im Schatten eines Baumes. Das Wasser des Bodensees war angenehm, ab und zu war die Fontäne in Betrieb. Später kamen doch deutlich mehr Leute. Eine Gruppe von Leuten, die für Schüler/
Studenten zu alt, für Rentner jedoch deutlich zu jung waren, ließ sich in der Nähe einer Mutter mit zwei kleinen Kindern nieder. Sofort fingen sie an zu rauchen. Die Mutter bat sie, sich weiter von den Kindern entfernt hinzusetzen, Zigarettenqualm wäre ungesund für Kinder. Darauf sprach einer von denen in gebrochenem Deutsch, daß dann sie sich entfernen sollte, wenn sie der Rauch störte. Die Frau entfernte sich mit den Kindern. Ich fand es überhaupt mutig von ihr, sie überhaupt anzusprechen. Manche Männer würden, wenn sie in der Überzahl sind, gleich zuschlagen. Bedenklich fand ich jedoch die Reaktion zweier ca. 50jähriger Männer, die Schweizerdeutsch sprachen und in "besserer" Straßenkleidung auf einer Bank saßen und rauchten. Einer sagte: "Überall wird den Rauchern der Lebensraum genommen. Sollen doch die wenigen Plätze, die es noch gibt, wo rauchen erlaubt ist, für Nichtraucher gesperrt werden!"

Um 18:34 Uhr sollte mein Zug ab Rorschach Hafen fahren. Ich begab mich barfuß dorthin. Der Zug zum Rorschacher Hauptbahnhof fuhr auch pünktlich, jedoch mein Anschlußzug, mit dem ich ohne Umsteigen bis Olten gekommen wäre, fiel wegen Schaden am Fahrzeug aus. Wir wurden auf eine S-Bahn um 18:45 Uhr verwiesen. Barfuß wechselte ich in St-$. Gallen den Zug. Dieser hielt öfter und fuhr über Winterthur und Zürich Richtung Bern, hielt jedoch nicht in Olten, so daß ich auch noch in Zürich umsteigen mußte. Zumindest waren die Anschlüsse in Zürich und Olten zeitnah. In Olten wechselte ich auf einen Regioexpreß nach Zofingen. Um 21:13 Uhr traf ich in Zofingen ein, bei wolkenlosem Wetter radelte ich barfuß nach Hause.

Meine 18. Barfußreise mit dem Generalabo war beendet.

Schöne Grüße
Michael aus Zofingen


Folgende Mitglieder finden das Top: Lebenskünstler und André Uhres
nach oben

Wir brauchen Deine Hilfe!

Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 84€
24%
 



Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 322 Gäste und 4 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 4130 Themen und 26354 Beiträge.

Heute waren 4 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen