Hallo,
der Freitag, der 27.6.2025 sollte in der Schweiz wieder einmal sonnig und warm werden, daher beschloß ich, abermals eine Schiffsreise durch den Alten Rhein mit meinem Generalabo zu unternehmen, diesmal in in Kombination mit 2 Zahnradbahnen, und anschließend in Rorschach zu baden. Ich radelte barfuß bei wolkenlosem Himmel und 18°C in Richtung Zofinger Bahnhof, um den Regioexpreß um 6:13 Uhr bis Olten zu erreichen, hier bekam ich nur deswegen einen Sitzplatz, weil ich mich ans Zugende begab statt an die Zugspitze nahe der Treppe. In Olten mußte ich den Bahnsteig wechseln, wo 9 Minuten später der Intercity nach Romanshorn einrollen sollte. In diesem Zug bekam ich einen Sitzplatz am hinteren Zugende mit Spielgeräten, wo zwei kleine Kinder barfuß die Rutsche benutzten. In Zürich Flughafen verließ die Familie den Zug, die Kinder mittlerweile fett beschuht und besockt. In Romanshorn war ein barfüßiges Wechseln zu einem anderen Bahnsteig nicht nötig, da der Thurbo-Triebwagen am selben Bahnsteig wartete. Mit diesem Zug fuhr ich bis Rorschach Hafen.
Ich verließ dort den Zug und ging barfuß zum nahen Schiffsanleger. Bis zur Abfahrt des Schiffes hatte ich noch 37 Minuten Zeit. Ich setzte mich auf eine Bank im Halbschatten. Es warteten auch schon andere Leute am Anleger, jedoch weniger als am Dienstag zuvor. Das Schiff "Rhyneck" setzte sich pünktlich um 9:10 Uhr in Bewegung. Es fuhr erst durch den Bodensee bis Altenrhein und dann durch den Alten Rhein bis Rheineck. Die Schiffsbesatzung war eine andere. Diesmal kontrollierte eine Frau die Fahrkarten, sie benutze ein Kontrollgerät im Gegensatz zu ihrem Kollegen, den ich heimlich "Bezirksinspektor" wegen einer geringfügigen Ähnlichkeit mit dem verstorbenen Schauspieler Kurt Jaggberg alias Tatort-Kieberer Wirz nannte. Auch die Frau störte sich nicht an meiner Barfüßigkeit.
Ich war an Bord der einzige Barfüßer. In Rheineck verließ ich das Schiff und ging zum Bahnhof, wo bereits ein Zahnradtriebwagen der Rheineck-Walzenhausen-Bahn wartete:
Rheineck-Walzenhausen-Bahn
Die S26 (auch bei dieser Bahn handelte es sich um eine "S-Bahn" setzte sich schaukelnd in Bewegung, nachdem noch eine "richtige" S-Bahn Passagiere am selben Bahnsteig ausgespuckt hatte und ein Mann noch die Bergbahn bestieg. (Offtopic-Fahrzeug-Puristen aus dem Berliner und Hamburger Raum dagegen behaupten, daß es "richtige" S-Bahnen (nämlich Gleichstromzüge mit seitlicher Stromschiene) nur im Raum Berlin und Hamburg gäbe, während andere wiederum die Hamburger und Berliner S-Bahnen als "überdimensionierte U-Bahnen" bezeichnen).
In Walzenhausen hatte ich 21 Minuten Zeit, bis mich eine Kraftpost nach Heiden Bahnhof brachte. Hier war eine Ausstellung der Rorschach-Heiden-Bahn in einem Schuppen, die ich besuchte, bevor mich ein moderner Zahnradzug, der historische offene Sommerwagen zog, zu Tal brachte:
Rorschach-Heiden-Bahn
Mit dieser S-Bahn (S25) fuhr ich im Sommerwagen bis Rorschach-Hafen. Ich hätte auch in Rorschach Hauptbahnhof in eine "normale" S-Bahn wechseln können, dann wäre ich 2 Minuten eher am Hafen gewesen. Ich ging zu Fuß zum Badeplatz nahe der abgebrannten Badhütte. Dieser war längst nicht so voll wie am Dienstag zuvor, da sich der Himmel bezogen hatte. Aber weder die Luft, noch das Wasser waren kalt. Es gab kein Gedränge auf dem Rasen. Später brach die Sonne wieder durch, aber es gab trotzdem weniger Badegäste als sonst.
Um 19:33 Uhr sollte mein Zug ab Rorschach Hafen fahren. Ich begab mich barfuß dorthin. Die S-Bahn zum Rorschacher Hauptbahnhof fuhr auch diesmal weiter bis Lindau Insel (mit Zwischenhalten lediglich in St. Margarethen, Bregenz und Reutin), aber ohne mich. Der Anschlußzug, mit dem ich ohne Umsteigen bis Olten gekommen würde, war pünktlich. Zwischenfälle gab es nicht, wenn man davon absieht, daß auf dem Winterthurer Hauptbahnhof etliche Bahnpolizisten (bewaffnete Türsteher) im Einsatz waren, jedoch "meinen" Zug in Ruhe ließen.
Der Zug hielt auch diesmal wegen Bauarbeiten nicht am Flughafen, sondern verkehrte über Wallisellen nach Zürich Hauptbahnhof Richtung Lausanne (anders als am Dienstag hielt er aber nicht im Zürcher Kopfbahnhof, sondern im Durchgangsbahnhof Löwenstraße. In Olten wechselte ich auf einen Interregio nach Zofingen. Um 21:56 Uhr traf ich in Zofingen ein, bei wolkenlosem Wetter radelte ich barfuß nach Hause.
Meine 21. Barfußreise mit dem Generalabo war beendet.
Schöne Grüße
Michael aus Zofingen