Na dann gebe ich noch kurz meinen Senf hinzu ...
Im Tessin ist es noch nicht sooo kalt, dennoch war es die letzen Tage oft diesig. Morgens renne ich barfuss aus dem Haus, die Bushaltestelle ist nur etwa 50 meter entfernt. Der Boden ist aber schon recht kalt, so ziehe ich spätestens an der Bushaltestelle die Sandalen an. Im Bus steige ich hinten ein, und schlüpfe aus den Sandalen. Den Füssen wird durch die Bodenwärme schön "eingeheitz". Da sich Antriebsteile darunter befinden.
Die paar Meter ins Büro wieder mit Sandalen. Am Schweibtisch ist dann Schulos angesagt.
Mittags laufe ich den Weg zum Restaurant meistens barfuss. Inzwischen hab ich mir einen schönen "Parcours" ausgetüftelt, wo der Boden am meisten von der Sonne erwärmt wird. Die kurzen Strecken im Schatten sind dann gut zu durchqueren.
Im Restaurant hab ich mal die Sandalen an, mal nicht. Am Abend trage ich die Sandalen auch meistens in der Tasche ... da ist es ihnen am wohlsten ;-)
Diesen Winter will ich versuchen, anstatt geschlossene Schuhe und Socken, nur Espadrillas mit Plasticsohle anzuziehen. Das ewige anziehen und ausziehen der Schuhe und Socken entfällt. Im Büro hab ich schon letzten Winter fast nur Sandalen (ohne Socken) angehabt.
Gegen den kalten Boden helfen mir:
- laufen dort wo die Sonne den Boden erwärmt (besonders Teer - Granit und Pflastersteine werden nicht so warm)
- beim laufen die Muskeln der Füsse anspannen, dabei wärmen sich die Füsse etwas auf, aber leider bekomme ich die Zehen so nicht warm.
Wie lange ich es noch aushalte ... keine Ahnung. Momentan macht es mir noch Spass und es tut mir gut.
Ein paar Kollegen fragen mich schon jetzt, ob es mir nicht zu kalt sei ... wenn ja, dann würd ich es ja nicht tun, logisch, oder ?
Na dann, geniessen wir die letzten Herbsttage.
ciao Maurizio
P.S: falls jemand dieses Wochenende zu dem "Offtopic-Treffen" nach Bauma (Zürcher Oberland) geht, ich werde am Samstag die Ausstellung der Kleinserienhersteller "unsicher" machen.