Heute sind mir mehrere Steine vom Herzen gefallen:
Wir haben hier zwischen zwei Ortsteilen eine etwa 2 km lange Strecke mit Geschwindigkeitsbeschränkung 70 km/h.
Ich fahre in letzter Zeit häufig mit dem Mopedroller meiner Tochter. Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h. Vom Händler aufgebrezelt auf knapp 70 km/h.
Damit schwimme ich auf besagter Strecke (verbotenerweise) mit dem Autoverkehr mit.
Auch heute. Plötzlich entdecke ich zu spät im Rückspiegel, dass schon längere Zeit hinter mir ein Streifenwagen herfährt. Mit besagten ca. 70 km/h.
Natürlich bin ich sofort runter (wenn auch zu spät) auf die erlaubten 45 km/h. Und der Streifenwagen nun ständig hinter mir her. Au weia, das gibt Ärger: Fahren ohne Zulassung und ohne Versicherungsschutz.
Führerscheine habe ich zum Glück alle, also auch Motorrad. Wenigstens kein Ärger deswegen.
Und prompt halten mich die Jungs von der Trachtengruppe hinter der übernächsten Ampel an. Papiere: Okay, die sind ja in Ordnung. Auch wenn sie mit der Technik nicht übereinstimmen ...
Und dann der Knaller: "Wir wollten nur mal sehen, wer so irre drauf ist, dass er bei der Kälte barfuß Roller fährt."
Allgemeines Geschmunzel. Und ein kleiner Plausch übers barfüßige Leben.
"Weiterhin gute Fahrt! ------ Ach ja, was läuft denn der Roller so???"
Ich: Das wissen Sie doch: 45 km/h. Mehr darf der ja auch nicht."
"Na, dann ist ja gut. Aber man muss ja auch 45 km/h nicht immer ausfahren, nicht wahr?"
Breitestes Grinsen der Beamten.
Und ein Zausel, der die nächsten Kilometer doch etwas verhaltener fuhr.