Mittlerweile sitze ich neben Lebenskünstler auf dem von ihm erlachten Ast.
Es wird ein Praxistest zitiert:
"Der Autoclub stützt sich hierbei auf einen Praxistest des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs (ÖAMTC), der deutlich gezeigt habe, dass ohne Schuhwerk die Fahrzeug-Pedalen nur unzureichend bedient werden können."
... hier das Original vom 28. Juni 2018 mit Quellenangabe:
https://www.oeamtc.at/presse/sommerliche...-fotos-25939447
... und hier der völlige, widerlegbare Unsinn eines "Chefinstruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik", der KEINE AHNUNG von der Materie zu haben scheint:
"Es gibt drei Arten von Schuhen, die zum Autofahren nicht empfehlenswert sind", weiß Roland Frisch, Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik. Mit sehr hohen Absätzen hat man mit der Ferse keinen Halt. Bei offenen Schuhen wie Flip-Flops, Badeschlapfen oder Sandalen besteht die Gefahr, dass sich das Pedal zwischen Schuh und Fuß verheddert. Außerdem hat man ebenfalls kaum Halt. Und mit sehr klobigen Schuhen hat man kein Gefühl mehr für die Pedale. "Gerade in Schreck- und Notsituationen sollte man automatisch das richtige Pedal treten. Da ist keine Zeit zum Korrigieren", betont der Fahrtechnik-Profi. Barfuß zu fahren ist eine noch gefährlichere Idee. Bei einer Gefahrenbremsung kann so unmöglich der erforderliche Druck auf die Pedale ausgeübt werden.
https://www.oeamtc.at/presse/pressemappe...achten-32283060
ähnlich hier, auch wieder ÖAMTC, aber etwas milder formuliert, möglicherweise nachdem ich mit diesen Leuten beim ÖAMTC per e-mail versucht hatte, den Unsinn dieser Aussage klarzumachen, untermauert mit den Pedalkräften, die Autobauer zu berücksichtigen haben, bei servounterstützten Bremssystemen - mittlerweile alle - kann das auch ein Kind.
"Es gibt drei Arten von Schuhen, die zum Autofahren nicht empfehlenswert sind", weiß Roland Frisch, Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik. Mit sehr hohen Absätzen ist die Ferse instabil. Bei offenen Schuhen wie Flip-Flops, Badeschlapfen oder Sandalen besteht die Gefahr, dass sich das Pedal zwischen Schuh und Fuß verheddert. Außerdem hat man ebenfalls kaum Halt. Und mit sehr klobigen Schuhen hat ein:e Lenker:in kein Gefühl mehr für die Pedale. "Gerade in Schreck- und Notsituationen sollte man automatisch das richtige Pedal treten. Da ist keine Zeit zum Korrigieren", betont der Fahrtechnik-Profi. Barfuß zu fahren ist auch keine gute Idee. Bei einer Gefahrenbremsung kann so der erforderliche Druck auf die Pedale nicht ausgeübt werden und der Fuß rutscht leichter vom Pedal."
https://www.oeamtc.at/mitgliedschaft/lei...fahren-18398842
Auf die Schnelle finde ich einen mir in Erinnerung befindlichen Beitrag - ÖAMTC oder ADAC - nicht, wo bei einem solchen Fahrtest die barfüssigen Probanten feststellten, barfuß mehr Gefühl an den Pedalen zu haben, speziell beim Einparken besser als mit Schuhen abschnitten.
Ein wohl ewiges Thema, das barfüssige Autofahren :)
Liebe Grüße aus Wien
Wolfgang