Hallo,
Am 04.07. fuhr ich mit dem Auto nach München und stellte mein Auto in Obergiesing in der Nähe des Kolumbusplatzes ab - was dort NOCH gebührenfrei möglich ist (sonst wird in München innerhalb des Mittleren Rings Mo-Sa von 9-23h kassiert!).
Bei dem ausnahmsweise schönen und warmen Juli-Wetter begab ich mich per Park and Walk zum Chinesischkurs. Obwohl ich auf dem Hinweg den ca. 6km kürzesten Weg einschlug, hielt ich mich an einigen Stellen fototechnisch etwas länger auf als geplant, z.B. hier südlich des Deutschen Museums, wo die Isar-”Renaturierung” vor Kurzem abgeschlossen worden war:
Als ich der Müllerstr. folgte,
war ich schon zu spät dran und mußte das Tempo forcieren, um nicht noch mehr zu spät zu kommen. Daher beließ ich es hier bei einem kurzen neugierigen Seitenblick, ohne ein Gespräch anzufangen:
Auch so war ich über 10 Minuten zu spät.
Nach dem Sprachkurs schlich ich dann ab 19:30h ganz gemütlich auf Umwegen zum Auto zurück. Das erste fotographisch lohnende Ziel war der Königsplatz:
Trotz aller Prachtklötze im griechischen Stil wurde es hier nicht gar nicht Off-Topic
nur ganz dezent etwas weiter am Karolinenplatz:
Am Wittelsbacher Platz (im Hintergrund die Siemens-Hauptverwaltung) gab es an diesem Tag keine Action:
Auch vor der Feldherrnhalle am Odeonsplatz ging es erstaunlich ruhig zu:
Der Betrieb am Nationaltheater nahm mit der Entfernung stark ab
und sogar der Blick in die Ferne war vollkommen Off-Topic-frei
Auch westlich
und östlich des Isartores war es eher ruhig:
Um mittlerweile 21:34h an diesem Fast-Mitt-Sommer-Abend hatte das Deutsche Museum natürlich auch längst geschlossen:
Auch am Vater-Rhein-Brunnen zwischen Isar und Kanal war es schon leer geworden:
Dieser leere Teil des Deutschen Museums (das Imax-Kino ist seit einiger Zeit wieder dicht) war wenigstens nett beleuchtet:
Das bis 23h geöffnete Müllersche Volksbad auf der anderen Seite war natürlich auch nicht zu übersehen:
Mein Bein erlaubt aber leider immer noch kein Schwimmen. Um die seelische Grausamkeit nicht unnötig zu steigern, kratzte ich daher die Kurve wieder Richtung Erhardstr. und Deutsches Museum:
Um mittlerweile 22:16h auf der Corneliusbrücke wurde es langsam dunkel,
und der Mond ging auf:
Die Reichenbachbrücke hatte ich kurzzeitig ganz für mich alleine,
aber am neu gestalteten Isarufer war auch gegen 22:30h immer noch was los:
Gruß
Leo