Hi zusammen,
um den Auswüchsen des rheinischen Karnevals (Glasscherben und Besoffene überall) zu entgehen, bin ich nach Bayern geflüchtet. Die Anreise mit der Deutschen Bahn dank eines Sonderangebots verlief völlig reibungslos und unspektakulär, und ausnahmsweise waren die Züge sogar pünktlich. Am Marienplatz unterbrach ich die Fahrt kurz (da ich am Münchener Hauptbahnhof fast eine halbe Stunde auf die S3 nach Holzkirchen hätte warten müssen, fuhr ich einfach mit der nächstbesten S- Bahn zum Marienplatz, so daß ich letztendlich überhaupt keinen Zeitverlust hatte), um mir in einem ganz bestimmten Geschäft am Viktualienmarkt einen neuen Holzkamm zu kaufen. Der Verkäufer bediente mich freundlich und kompetent, stellte freilich auch die berühmte "K- Frage", und als ich ihm sagte, daß ich das ganze Jahr über barfuß gehe, lachte er freundlich: "Wenn man es gewohnt ist!" Als ich aus dem Laden kam und zur S- Bahn zurückging, kam mir ein anderer Mann barfuß entgegen; ich war also nicht der einzige.
Ich wußte freilich nicht, daß der Karneval seit einigen Jahren bis nach Oberbayern vorgedrungen ist, und als Leo mir heute morgen vorschlug, den Karnevalszug in Holzkirchen anzuschauen, gingen wir nach dem Frühstück los und stellten uns am Marktplatz auf. Obwohl wir nicht kostümiert waren, erregten wir mit unseren nackten Füßen einige Aufmerksamkeit, aber die Reaktionen waren durchweg freundlich bis bewundernd. Als Rheinländer fand ich den Zug mit maximal zehn Wagen zwar sehr klein; diese konnten sich jedoch durchaus sehen lassen; vor allem wurde man nicht mit Kamelle beschmissen (die in meiner Heimat bisweilen so heftig geworfen werden, daß man durchaus schmerzhaft getroffen werden kann). Zwei Wagen waren mit "Kanonen" bestückt, die Konfetti und sogar Sägespäne in die Menge schossen; mit etwas Glück und Geschick konnte man ihnen aber gut entgehen. Auch das Wetter war uns einigermaßen hold; der Himmel war zwar bedeckt, aber es blieb trokken. Am angenehmsten fand ich jedoch, daß - anders als etwa auf der Düsseldorfer Kö - nirgendwo Glasscherben rumlagen.
Barfüßige Wintergrüße,
Markus U.