Hobby-Barfuß-Renaissance-Forum

ein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen






#1

Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 23.07.2019 02:04
von Frank | 34 Beiträge

Hallo zusammen,
Wie versprochen möchte ich von meinem erneuten Besuch eines weiteren Mittelaltermarktes berichten.
Ich war am Sonntag auf dem MPS in
Bückeburg. Es ist die grösste mobile Mittelalter Schau der Welt. Dieses Jahr mit
ungefähr 12 Veranstaltungen in ganz Deutschland. Wer also in der Nähe eines
MPS Festivals wohnt, sollte es auf jeden Fall einmal besuchen, es lohnt sich.
Ich musste ungefähr 45 km mit dem Auto fahren um zum Festival zu gelangen.
Natürlich stieg ich wie immer barfuss aus dem Auto und machte mich zu Fuss auf dem Weg zum Festivalgelände. Der Weg dorthin, ca. 1,5 km war selbst für meine abgehärteten Füsse eine Herrausforderung.
Die Wege die von den Parkplatz zur nächsten Strasse führten waren eine einzige Schotterpiste, mit fiesen spitzen Steinen. Ich war kurz davor zum Auto zurückzugehen und meine Flip Flops zu holen, aber das lies mein Stolz nicht zu, ich wollte komplett barfuss zum Festival.
Endlich auf dem Bürgersteig der Hauptstrasse angekommen, war ich erleichtert das dieser aus einer Asphaltdecke bestandt Nach einem endlosen Fussmarsch kam ich endlich am Festivalgelände an. Ich bezahlte den Eintrittspreis von 15 Euro und ging auf das Gelände.

Leute, ihr könnt Euch im Traum nicht vorstellen wie viele Menschen dort barfuss liefen. Es war einfach überwältigend, ich war total begeistert, so etwas hatte ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
Und die meisten hatten noch nicht mal Schuhe in der Hand.
Die Mehrzahl auch wie beim ersten MT Treffen wieder mal Frauen.
Wenn ich die Anzahl der Besucher auf ca. 5000 schätzen würde, waren bestimmt 1000 davon barfuss unterwegs.
Es war ein riesiges Gelände, mit zahlreichen Verkaufs und Essens Ständen dazwischen immer wieder Vorführungen aus dem Mittelalter. So etwas tolles hatte ich noch nicht gesehen, ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Als ich so über das Gelände ging, der Weg führte durch einige schattige Waldstücke,
merkte ich wie der Boden unter meinen Füssen immer kühler und feuchter wurde.
Es hatte am Vortag ergiebig geregnet.
Einfach herrlich um barfuß zu gehen.
Die Füsse sanken ca. 2 Zentimeter in den Boden ein man konnte beim gehen mit den Zehen im feuchten Boden spielen.
Danach ging's weiter über staubige Rasen Flächen. Meine Füsse bekamen eine tolle Patina. Der Schlamm trocknete zu einer harten Kruste. Es passte aber auch toll zum Thema Mittelalter. Glücklich und zufrieden ging ich durchs Gelände und erfreute mich an den zahlreichen Bühnen wo meistens Celtic Rockmusik gespielt wurde. Zahlreiche Mädchen und Frauen tanzten barfuß vor den Bühnen.
Es war dort das normalste auf der Welt barfuß zu gehen. Wenn man sonst in der Stadt barfuß unterwegs ist, kann man schon mal mit einem Barfußläufer ins Gespräch kommen, nicht jedoch auf diesem Festival.
Die Menschen gingen derart selbstbewusst barfuß, ich schätze wenn ich eine Frau auf ihr barfuß gehen angesprochen hätte, würde sie sich von mir belästigt fühlen.
Um 19.30 Uhr ging dieser schöne Tag dann leider zu Ende. Es war einfach toll, ich konnte für ein paar Stunden die ganzen Sorgen des Alltags vergessen, Ich konnte barfuß sein und niemanden hat es gestört.
Fazit des Tages: Ich habe jetzt endgültig ein neues Hobby gefunden; barfuß auf Mittelalter Festivals.

LG Frank 😀



nach oben

#2

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 23.07.2019 11:24
von Lebenskünstler • Admin | 1.348 Beiträge | 1138 Punkte

Danke, Frank für diesen schönen Bericht.

Mittealtermärkte zu besuchen, sind schon ein faszinierendes hobby. Was mich überrascht ist der hohe Anteil an barfüssigen Menschen die du dort getroffen hast. Schön, dass sich da etwas getan hat.

Bis vor etwa 10 Jahren ging ich auch ab und zu auf Mittelaltermärkte, in meiner Region finden die oft in Burganlagen statt. Es sind keine zu rummeligen Feste, der Eintrittspreis hält sich im Rahmen, das Programm ist dennoch vielfältig.

Barfüsser gab es auch vor 10 Jahren, doch so zahlreich wie du es beschreibst habe ich es nicht in Erinnerung. Ebenso beim Publikum: das Verhältnis Mädels und Jungs (aller Altersgruppen) hielt sich in etwa die Waage. Das lag wohl bei den von mir besuchten Märkten auch daran, dass es wenig Einzelgänger gab, sondern die meisten paarweise oder in Gruppen unterwegs waren. Kunsthandwerker und Musiker waren sehr oft sehr individuell gekleidet, wozu auch das Weglassen der Schuhe gehörte.

Hab viel Spass mit deinem neuen hobby, barfuss auf Mittelaltermärkten und anderen Festivals das Leben zu geniessen.

liebe Grüsse Gabriel


nach oben

#3

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 23.07.2019 11:44
von Frank | 34 Beiträge

Hallo Gabriel,
vielen Dank für Dein Feedback. Ich war selber überrascht dort so viele Barfüsser zu sehen. Wenn ich es nicht selber gesehen hätte,würde ich es nicht glauben.

LG Frank



nach oben

#4

Re: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 26.07.2019 23:36
von EinBonner | 230 Beiträge | 12 Punkte

Hallo!

Zitat von Frank im Beitrag #3
Ich war selber überrascht dort so viele Barfüsser zu sehen.


Das ist völlig normal für so eine Veranstaltung im Sommer, wenn das Gelände geeignet ist. Ob die Leute auch außerhalb des Festivals barfuß sind, weiß man natürlich – bis auf seltene Ausnahmen – nicht.

-- Ein Bonner



nach oben

#5

RE: Re: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 30.07.2019 00:29
von Miguel21 | 20 Beiträge

Hey Frank,
wohne in Bückeburg am Schl0ßpark und bin von Beginn an begeisterter Mittelalterfan und seit etwa 3 Jahren dort meist barfuß unterwegs, wie auch auf zahllosen anderen Mittelalter Veranstaltungen. Die häufige Teilnahme und Besuche con Mittelalter und fantasy Märkten hat mich auf jeden Fall dazu inspiriert im Sommer barfuß zu laufen auf solchen Veranstaltungen.
LG Micha



nach oben

#6

RE: Re: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 04.08.2019 21:17
von tiptoe | 590 Beiträge | 168 Punkte

https://www.fr.de/rhein-main/hochtaunus/...e-12887826.html
Feyerey Oberursel. "vielfach barfuß im Wiesengrund zwischen den beiden Urselbächen" ... "beim Wikinger-Schach werfen gestandene barfüßige Männer im Leinenrock mit Holzstäben auf mit Zahlen markierte Hölzer"


nach oben

#7

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 16.08.2019 17:59
von Miguel21 | 20 Beiträge

Hallo Frank,
bin derweil auf ncoh 2 Mittelaltermärkten gewesen. zunächst bin ich barfuß über das große Mittelalterfest das Castlefest in Lisse in den Niederlanden gelaufen. Es war wie beim MPS Bückeburg. Viele laufen dort barfuß, auch ziehen viele spontan vor Ort vor den Bühnen ihre Schuhe aus um barfuß zu tanzen. Einfach herrlich wie natürlich es ist barfuß über Kies Wiesen und Asphalt zu laufen. Das alles gibt es dort.Es macht einfach nur Spaß. Auch meina nschließender Besuch beim MPS in Telgte hat groißen Spass gemacht. Dort lief ich barfuß über einen großen Sandstrand, der künstlich angelegt war. LG Micha



nach oben

#8

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 17.08.2019 20:40
von Frank | 34 Beiträge

Hallo Micha,
das hört sich ja toll an, was Du geschrieben hast. Ich wollte letztens auch noch zu einem Mittelaltermarkt in Brokeloh Nds.
Leider bin ich aus beruflichen Gründen nicht dazu gekommen. Mal sehen ob noch irgendwo in der Nähe was stattfindet. Das MPS in Luhmühlen bei Lüneburg wäre schon interessant, aber ab Minden auch schon wieder über zwei Stunden Zugfahrt und mit dem Auto auch ein ganzes Stück.
Mal sehen was sich noch so findet.
Schönes Wochenende
LG Frank ��������


nach oben

#9

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 22.08.2019 22:04
von Miguel21 | 20 Beiträge

Hey Frank,
freut mich das dir mein Beitrag gefällt und ja, nach Mps Luhmühlen würde ich auch gerne hin. Hoffe ich bekomme dann auch Urlaub, habe ich noch nicht ganz durch.Arbeite daran. Demnächst wenn ich weiss wie es geht kann ich auch mal ein Foro ins Forum stellen. LG Micha



nach oben

#10

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 28.08.2019 19:54
von André Uhres • Admin | 2.226 Beiträge | 730 Punkte

Liebe Mittelaltermarkt-Freunde,

wie kleidet ihr euch zu einem Mittelaltermarkt, normal oder mittelalterlich? Ich habe immer davon geträumt, einmal in einem mittelalterlichen Gewand aufzutreten, aber ich hab das bis jetzt noch nie realisieren können. Hat schon einer Erfahrung damit gemacht?

Liebe Grüße
André



nach oben

#11

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 28.08.2019 21:58
von Peter (gelöscht)
avatar

Ich war immer "modern" gekleidet, wenn ich zu Mittelaltermärkten ging, also in Jeans und Shirt, bei warmem Wetter natürlich in Shorts und auch mal mit freiem Oberkörper.


nach oben

#12

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 28.08.2019 23:49
von tiptoe | 590 Beiträge | 168 Punkte

Ich habe manchmal mit dem gedanken gespielt, mir einen Franziskanerhabit für solche anlässe zuzulegen. Das würde mir außerdem ermöglichen, schlaue sprüche abzugeben (und mich nicht an schaukampfhandlungen zu beteiligen).
Aber nachdem ich nur alle jubeljahre mal zu so was gehe, lohnt sich das wohl nicht.


nach oben

#13

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 29.08.2019 16:54
von André Uhres • Admin | 2.226 Beiträge | 730 Punkte
nach oben

#14

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 01.09.2019 17:40
von Miguel21 | 20 Beiträge

Hallo Frank,
bin derweil auf noch auf einem Fantasy Mittelalter fest in den Niederlanden gewesen. Zunächst bin ich barfuß über das große Mittelalter.
Ein Fest rund um einen großen See in Winschoten bei Groningen das jedes Jahr stattfindet. Super Sommerwetter und vor den Bühnen tanzten viele Leute barfuß.
Diesen See kann man komplett umrunden auf einem asphaltierten Weg. Habe alle drei Tage barfuß absolviert, da ich meine nackten Fußsohlen trainieren möchte.
Will heißen als relativer Barfuß Novize war es eine Herausforderung über die geteerten Wege mit den feinen Kieseln zu laufen. Auf diesen Wegen konnte man den See umrunden. Was ich auch mehrmals tat und feststellte, dass meine nackten Fußsohlen noch einiges Training benötigen, welche ich ihnen auch angedeihen lassen werde.
Die feinen Nadelstiche der Kiesel unter meinen nackten Füßen piesackten mich gehörig, ebenso wie die Eicheln und Zapfen auf der Wiese vor der Bühne. Doch hielt ich tapfer durch und wurde mit einem Kribbeln in meinen Fußsohlen nach diesen tollen Tagen belohnt .
Lust und Schmerz liegen hier nahe beieinander. Aber die Freude über die Empfindungen des Barfuß Laufens überwiegen. Einfach herrlich wie natürlich es ist barfuß über Kies Wiesen und Asphalt zu laufen, auf diesem Winschoten Mittelalter Fantasy und Steampunk Festival in den Niederlanden.
Es war wie beim MPS Bückeburg. Viele laufen dort barfuß, auch ziehen viele spontan vor Ort vor den Bühnen ihre Schuhe aus um barfuß zu tanzen.
Ansonsten gab es auch Wiesen vor den Bühnen und Wiesen auf denen die Lager standen.
Barfuß tanzte ich vor meinen Lieblingsbands mit vielen Gleichgesinnten coolen Leuten und spürte den Beat und die Erde unter meinen nackten Füßen.
Barfuß tanzen ist besonders anregend, danach bin ich immer sehr entspannt und ausgeglichen. Ich spüre den Boden unter den nackten Füßen und den Beat der Musik.
Abends gibt es nichts Schöneres auf dem Markt als barfuß auf der Stelle zu tanzen, mit ganzer Sohle auf dem Boden. Beim Tanzen und mit den nackten Füßen die kühle Wiese warm zu kneten beim barfuß Tanzen. Die warme Erde spüren, die Grashalme.
Ach ja und nächste Woche geht es noch nach Selb zum Festival Mediaval. Werde dann berichten wie es war. Bin dort bereits letztes Jahr barfuß gelaufen.
Einfach herrlich. LG Micha



nach oben

#15

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 01.09.2019 21:03
von Frank | 34 Beiträge

Hi Micha.
danke für den tollen Bericht. Das hört sich echt gut an. Ich war letzten Samstag auf einer Phytrance-Goa Party, vielleicht hast Du meinen Beitrag hier im Forum auf Barfuss und Leben schon gelesen. War schon echt geil dort bf zu gehen. Noch mehr Barfüsser als beim MPS in Bückeburg. Willkommen im Club bei der Sache mit dem Kies und Schotter. Auch ich hatte dort so meine Probleme an machen Stellen auf dem Festival. Komischerweise liefen die anderen Gäste und auch die Frauen scheinbar mühelos über diesen Untergrund. Obwohl ich hier bei mir eigentlich auch immer auf Asphalt laufe.
Laufe hier bei mir immer durch einen gesplitteten Neben weg als Training, das geht so einigermaßen, aber der Boden auf dem Festival war ca. dreimal so scharfkantig. Heute Nachmittag bin ich auf einen Kiesweg im Wald gelaufen, der Hinweg ging sogar, aber der Rückweg war ganz schön anstrengend. Was machst Du um die Füsse anzuhärten?
Was war der Boden beim MPS in Bückeburg dagegen doch schön.
Wünsche Dir für morgen einen angenehmen Wochenbeginn, würde mich freuen ma wieder von Dir zu lesen.
LG Frank


nach oben

#16

RE: Mittelaltermarkt Teil 2

in Barfuß und Leben 03.09.2019 14:54
von Miguel21 | 20 Beiträge

Hallo Frank,
ja was mache ich um meine Füße abzuhärten. Werde erstmal im Herbst möglichst oft Barfuß spazieren gehen und auch auf dem Mediaval trotz herbstlicher Temperaturen 3 Tage barfuß laufen und tanzen, auch wenn es regnet, und auch auf allen Wegen, auch Kieswege werde ich trainieren.
Das Fichtelgebirge ist nämlich oft ein paar Grad kühler als unsere Region. Das soll mit Herausforderung genug sein.
Demnächst mehr. LG Micha



nach oben

#17

Mittelaltermarkt in Düdelingen

in Barfuß und Leben 07.09.2019 18:49
von André Uhres • Admin | 2.226 Beiträge | 730 Punkte

Hallo ihr Lieben,

ich war heute auf dem Mittelaltermarkt in Düdelingen. Neben den überhöhten Preisen gab es außer mir noch genau zwei Barfüßer (ein Schausteller und ein Besucher). Ansonsten war ich positiv überrascht, so viele Gewandete zu sehen!

Am meisten interessierten mich jedoch die Musiker. Ich hätte mir zwar noch mehr verschiedenartige Instrumente gewünscht, aber es hat mir trotzdem sehr gut gefallen.

Liebe Grüße
André







zuletzt bearbeitet 07.09.2019 18:52 | nach oben

#18

Re: Mittelaltermarkt in Düdelingen

in Barfuß und Leben 07.09.2019 22:26
von EinBonner | 230 Beiträge | 12 Punkte

Zitat von André Uhres im Beitrag #17

Neben den überhöhten Preisen gab es außer mir noch genau zwei Barfüßer (ein Schausteller und ein Besucher). Ansonsten war ich positiv überrascht, so viele Gewandete zu sehen!



Hallo!

Das sind relativ wenige Barfußläufer für so eine Veranstaltung. Es hängt sicher auch mit dem Wetter und dem Gelände zusammen. Auf den Fotos sieht man ausgestreutes Stroh. Würdest Du es als auch für Gelegenheits-Barfußläufer tauglich ansehen?

Gruß,
-- Ein Bonner



nach oben

#19

RE: Re: Mittelaltermarkt in Düdelingen

in Barfuß und Leben 08.09.2019 08:50
von André Uhres • Admin | 2.226 Beiträge | 730 Punkte

Hi Bonner,

der erste Teil mit dem Stroh war sehr angenehm, wie geschaffen für Barfuß-Anfänger. Am anderen Ende war eine riesige Wiese, auch kein Problem. Dazwischen etwa 80 Meter Weg mit ausgestreuten, unaggressiven Holzspänen, durch die etwas herbere Fußmassage unbedeutend anspruchsvoller. In anderen Jahren sah ich bei schönerem Wetter auch kaum Barfüßer. Ich kann also weder dem Wetter noch dem Gelände dafür die Schuld in die Schuhe schieben.

Liebe Grüße
André



nach oben

#20

Mittelaltermarkt in Luhmühlen

in Barfuß und Leben 17.09.2019 01:06
von Miguel21 | 20 Beiträge

Hallo Leute,
habe ein wirklich geiles Barfuß Wochenende auf dem MPS Mittelalter Festival in Luhmühlen hinter mir.
Mein Traum auf ein paar herrliche Barfußtage ging in Erfüllung, habe das Mittelalter auf nackten Sohlen genossen. Herrliche Heidelandschaft, bin barfuß gelaufen im Sand, auf Kieswegen und im Gras und habe lustvolle und manchmal auch schmerzhafte Barfuß Erfahrungen gesammelt.
Meine nackten Sohlen sind noch sehr sensibel auf harte Gegenstände und Steinchen, benötigen wohl noch einiges Training.
Auch dieses Mal liefen sehr viele Menschen barfuß über das MPS. Auch ich lief barfuß durch Staub, Matsch und über die Wiesen, je nach Wetterlage. Meine nackten Fußsohlen waren schwarz.
Barfuß tanzen ist besonders anregend, danach bin ich immer sehr entspannt und ausgeglichen. Ich spüre den Boden unter den nackten Füßen und den Beat der Musik.
Am schönsten war es, so viele Gleichgesinnte Barfüßer zu sehen, welche ungeniert ihrer Passion frönten und ebenso wie ich barfuß liefen und barfuß tanzten. Herrlich war es dieses zu sehen und diese Leidenschaft zu teilen.
Barfuß tanzen und die warme Erde bei warmem Spätsommer Wetter und Sonnenschein zu erleben ist wundervoll. Abends habe ich beim barfuß tanzen mit ganzer Sohle auf der Stelle getanzt und so mit meinen nackten Füßen die kalte Erde und nasskalten Rasen vor der Bühne warm geknetet.
Ein irres Gefühl. Fördert die Durchblutung der nackten Füße, welche so immer warm bleiben. So spüre ich die warm geknetete Erde unter den nackten Fußsohlen.
Ein Bekannter fragte mich am Abend al es kühl wurde ob meine nackten Füße nicht kalt würde, doch ich lachte nur und meinte meine nackten Sohlen wären stets warm beim Tanzen im Kontakt mit der Erde. Ein anderer Besucher, den ich auf diversen Festivals getroffen habe wunderte sich über mein Barfuß laufen, meinte er habe Angst man würde auf seine Zehen treten wäre er barfuß.
Auch wenn Freunde und Bekannt e noch Schwierigkeiten haben, mich als konsequenten Barfüßer zu erleben. Ich liebe es barfuß zu laufen und habe mich schon tagelang vorher darauf gefreut.
Auch wenn ausgerechnet meine Frau mir beinah mit ihren Mittelalter Schuhen auf die Zehen getreten wäre, bin letzten Moment ausgewichen. Ich werde weiter barfuß auf dem Mittelalter laufen, so oft wie möglich.
Oder eine Freundin meinte, sie laufe aufgrund des Staubes ungern in Flip Flops über den Markt. Sie bevorzuge feste Schuhe. Ich zeigte ihr lachend meine schwarzen Fußsohlen und meinte da sei besser als unnützes Schuhwerk zu tragen. Vor allem im Sommer.



Ja was mache ich um meine Füße abzuhärten. Werde erstmal im Herbst möglichst oft Barfuß spazieren gehen, barfuß laufen und tanzen, auch wenn es regnet, und auch auf allen Wegen, auch Kieswege werde ich trainieren. Im Frühjahr werde ich mir den ein oder anderen Barfuß Park vornehmen. Demnächst mehr. LG Micha



zuletzt bearbeitet 17.09.2019 06:09 | nach oben

Wir brauchen Deine Hilfe!

Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 84€
65%
 



Besucher
1 Mitglied und 3 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 113 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 4017 Themen und 26072 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen