Hobby-Barfuß-Renaissance-Forum

ein kleines demokratisches Forum für Leute, die gerne barfuß laufen






#21

RE: Kriterien für barfußfreundliche Wege

in Barfuß und Leben 10.07.2020 11:50
von downriver | 132 Beiträge | 67 Punkte

Zitat von Lebenskünstler im Beitrag #18


arbeitest du mit der mobilen Ansicht, oder der webansicht? Mit der mobilen Ansicht gibt es gelegentlich Probleme.

grüssle Gabriel


Mit der normalen Webansicht.

Viele Grüße
Dirk



nach oben

#22

RE: Kriterien für barfußfreundliche Wege

in Barfuß und Leben 10.07.2020 11:58
von downriver | 132 Beiträge | 67 Punkte

Zitat von Dieter (Bochum) im Beitrag #19
Apropos Nacht und Glasscherben:

Vor vielen Jahren bin ich nachts mal über ausgehobene Erdhaufen gesprintet.

Dabei habe ich fast meinen kleinen linken Zeh abgetrennt, als ich in die Kante

eines scharfen Konservendeckels trat.



Freut mich, dass dir dein Zeh erhalten geblieben ist! Ich will die Sachen, die mir nachts passiert sind, auch nicht überdramatisieren, ich finde es beim Barfußlaufen generell eben wichtig, dass man den Boden sieht. Deswegen bin ich auch bei ungemähten Wiesen vorsichtig, gerade im städtischen Bereich kann da auch mal was Scharfkantiges rumliegen, was da eigentlich nicht hingehört. Das hässliche mit-dem-Zeh-Hängenbleiben (in meinem Fall halt auch nur für den Moment schmerzhaft, sonst nichts passiert) habe ich übrigens ausschließlich in den eigenen vier Wänden am Mbiliar oder mal an der Türkante erlebt (vielleicht, weil ich mich zu Hause generell sicherer fühle und nicht so gut aufpasse?).

Viele Grüße

Dirk



nach oben

#23

RE: Kriterien für barfußfreundliche Wege

in Barfuß und Leben 10.07.2020 15:42
von Montanara | 578 Beiträge | 67 Punkte

Wie ich in den vergangenen Sommern gemerkt habe, können selbst Erdwege total unangenehm werden, wenn es trocken ist. Traktorspuren, die eingetrocknet sind, können sehr unangenehm sein, und jedes Ästchen drückt sehr unangenehm.
Auch gibt es durchaus auch angenehme Schotterarten - Schotter gibt es in höchst unterschiedlichen Abstufungen.
Auch ist vieles sehr individuell. Was eine Person mag, findet eine andere unmöglich.
Ich frage mich daher, ob Kriterien Sinn machen.



nach oben

#24

RE: Kriterien für barfußfreundliche Wege

in Barfuß und Leben 10.07.2020 16:10
von Dieter (Bochum) | 1.368 Beiträge | 11 Punkte

Hallo André,

der Zeh war schon halb abgetrennt und nicht mehr richtig durchblutet.

Liebe Grüße
Dieter



nach oben

#25

RE: Kriterien für barfußfreundliche Wege

in Barfuß und Leben 10.07.2020 16:18
von tiptoe | 596 Beiträge | 175 Punkte

Eine universelle barfußtauglichkeit wird es kaum geben, hängt wie erwähnt auch vom wetter ab (nass oder trocken), auch die vegetation ändert sich bekanntlich übers jahr und wenn eine wiese voller klee ist und sich die bienen und hummeln auf den blüten tummeln, erfordert das zumindest besondere vorsicht und erlaubt kein normales gehtempo. Disteln, brennnesseln, kastanien usw. sind alle saisonal ...

Aber das macht an den naturböden auch den reiz aus, wald und wiese bieten in verschiedenen jahreszeiten höchst unterschiedliche sinneseindrücke, auch haptisch. Wenn sich dann im herbst eine blätterschicht über die wege breitet, ist das schon mal ein gutes polster, im winter der schnee ebenso.



nach oben

Wir brauchen Deine Hilfe!

Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 84€
65%
 



Besucher
0 Mitglieder und 32 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 378 Gäste und 6 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 4060 Themen und 26170 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen