Hallo meine Lieben,
gestern waren wir bei meiner jüngsten Tochter und ihrem Mann die in Graz leben zu Besuch, Weihnachten vorfeiern, im Rahmen der Einschränkungen die uns der Gesetzgeber wegen Covid-19 auferlegt hat.
Also ein Treffen im Freien.
Schön trockene Böden, +2°C, kaum Splitt - ideale Verhältnisse also.
Als Ziel nahmen wir uns den eine halbe Gehstunde entfernten Kalvarienberg - eigentlich eher ein Hügel - vor
https://de.wikipedia.org/wiki/Grazer_Kalvarienberg
Der Rundumweg = Aufstieg ist wie aus dem Lehrbuch für das Errichten von Barfußpfaden, hochkant aufgestellte flache Flußkieselsteine auf den Flächen und die Auftritte der Stiegenstufen aus unterschiedlichsten Gesteinen.
Sehr empfehlenswert. Fußreflexzonenmassage vom Feinsten.
Oben angekommen konnte ich es mir nicht verkneifen, meine Frau zu bitten, dieses Foto zu machen, es war zu verlockend:
Mit Ausnahme des Pärchens, daß sich da grade über die Brüstung beugt, haben alle Personen eine Gemeinsamkeit*) - kommt jemand drauf?
Übrigens war ich der einzige Besucher, der über die barocke sog. "Heilige Stiege" standesgemäß unbeschuht gegangen ist.
Da Graz in einem Talkessel liegt und außer dem Schlossberg keine weiteren nennenswerten Erhebungen hat bieter der Kalvarienberg einen guten Rundumblick, trotz Hochnebel. Unten am Fuß des Hügels gibt’s einen flache Stelle, wo man in der Mur baden könnte - wär was für Michael aus Zofingen? Kein Vergleich zur Aare, natürlich, aber besser als nix.
Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage, gute Gesundheit und einen guten Start ins Neue Jahr!
Wolfgang aus Wien
*) Hinweis: die Schlüsselstelle der goldenen Figur ist leider durch den Kopf der Statue von Maria Magdalena verdeckt